- Nächster Termin:
- 11.12.2023
- Kurs endet am:
- 15.12.2023
- Gesamtdauer:
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 6
- Preis:
- 3.425 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkdesigner/-innen, Netzwerkadministratoren/-innen, Netzwerkingeneure/-innen, Systemingeneure/-innen, Consulting Systems Ingeneure/-innen, technischer Lösungsarchitekt/-innen und Cisco Integratoren / Partner.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Implementierung von Rechenzentrumsnetzwerken (Local Area Network (LAN) und Storage Area Network (SAN)) - Beschreiben eines Datacenter Speichers - Implementierung Data Center Virtualization - Implementierung des Cisco Unified Computing-Systems (Cisco UCS) - Implementierung Data Center Automation und Orchestration von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastruktur (ACI) und Cisco UCS Director - Beschreiben von Produkten der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS)-Familien
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen Entwurfs- und Bereitstellungsoptionen kennen, die sich auf Cisco®-Rechenzentrumslösungen und -technologien in den Bereichen Netzwerk, Computer, Virtualisierung, Speicherbereichsnetzwerke, Automatisierung und Sicherheit konzentrieren. Sie lernen die Entwurfspraktiken für die Cisco Unified Computing System -Lösung (Cisco UCS®) kennen, die auf Servern der Cisco UCS B-Serie und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric basiert. Die Teilnehmer/-innen sammeln auch Designerfahrung mit Netzwerkmanagementtechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco Data Center Network Manager (DCNM) und Cisco UCS Director.
Inhalt
Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)
-
Beschreibung der in einem Rechenzentrum verwendeten Weiterleitungsoptionen und -protokolle für Schicht 2 und Schicht 3
-
Beschreibung von Rack-Designoptionen, Verkehrsmuster und des Zugriffs, der Aggregation und des Kerns der Switching-Schicht des Rechenzentrums
-
Beschreibung der OTV-Technologie (Cisco Overlay Transport Virtualization), mit der Rechenzentren miteinander verbunden werden
- Beschreibung des Locator / ID-Trennungsprotokolls
- VXLAN-Overlay-Netzwerke
- Hardware- und Gerätevirtualisierung
- Cisco FEX-Optionen
-
Beschreibung der grundlegenden Sicherheit des Rechenzentrums
-
Erweiterte Sicherheit des Rechenzentrums
-
Beschreibung der Geräteverwaltung und -orchestrierung im Rechenzentrum
-
Beschreibung der Speicheroptionen für die Rechenfunktion und der verschiedenen RAID-Ebenen (Redundant Array of Independent Disks) aus Sicht der Hochverfügbarkeit und Leistung
-
Beschreibung von Fibre Channel-Konzepten, Topologien, Architekturen und Branchenbegriffen
-
Beschreibung von Fibre Channel over Ethernet (FCoE)
- Beschreibung der Sicherheitsoptionen im Speichernetzwerk
-
Beschreibung der Verwaltungs- und Automatisierungsoptionen für die Speichernetzwerkinfrastruktur
- Beschreibung von Cisco UCS-Servern und Anwendungsfällen für verschiedene Cisco UCS-Plattformen
- Erläuterung der Konnektivitätsoptionen für Fabric-Verbindungen für Verbindungen in Richtung Süden und Norden
- Beschreibung der hyperkonvergenten Lösung und der integrierten Systeme
- Beschreibung der systemweiten Parameter zum Einrichten einer Cisco UCS-Domäne
-
Beschreibung der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) und der Integration in Verzeichnisserver zur Steuerung der Zugriffsrechte in Cisco UCS Manager
-
Beschreibung der Pools, die in Dienstprofilen oder Dienstprofilvorlagen in Cisco UCS Manager verwendet werden können
-
Beschreibung der verschiedenen Richtlinien im Serviceprofil
-
Beschreibung der Richtlinien für Ethernet- und Fibre Channel-Schnittstellen sowie zusätzlicher Netzwerktechnologien
-
Beschreibung der Vorteile von Vorlagen und des Unterschieds zwischen anfänglichen und aktualisierten Vorlagen
-
Beschreibung von Tools zur Automatisierung von Rechenzentren
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 30.06.2023, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023