- Nächster Termin:
- 18.12.2023
- Kurs endet am:
- 22.12.2023
- Gesamtdauer:
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 6
- Preis:
- 4.740 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Dieser Kurs richtet sich an - Netzwerkingenieure/-innen, die ihr Wissen auf Software und Automatisierung erweitern möchten - Entwickler/-innen, die ihr Wissen auf Automatisierung und DevOps erweitern möchten - Lösungsarchitekten/-innen, die auf das Cisco-Ökosystem umsteigen - Infrastrukturentwickler/-innen, die gehärtete Produktionsumgebungen entwickeln und sich auf das Examen 350-901 vorbereiten möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Kenntnisse in Programmdesign und Codierung mit Schwerpunkt auf Python - Vertrautheit mit Ethernet, TCP / IP und internetbezogenen Netzwerken - Kenntnisse über die Verwendung von APIs - Verständnis über die Softwareentwicklungs- und Entwurfsmethoden - Praktische Erfahrung mit einer Programmiersprache (speziell Python)
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer/-innen auf die Cisco DevNet Professional-Zertifizierung und auf professionelle Funktionen als Netzwerkautomatisierungsingenieur/-in vor. Die Teilnehmer/-innen lernen, wie sie Netzwerkanwendungen auf Cisco®-Plattformen als Basis implementieren, vom ersten Software-Design über die vielfältige Systemintegration bis hin zur Test- und Bereitstellungsautomatisierung. Der Kurs vermittelt ihnen praktische Erfahrungen bei der Lösung realer Probleme mithilfe von Cisco Application Programming Interfaces (APIs) und modernen Entwicklungstools.
Inhalt
Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs (DEVCOR)
- Eigenschaften und Muster der Architektur, die die Wartbarkeit von Anwendungen verbessern
- Eigenschaften und Muster der Architektur, die die Bedienbarkeit von Anwendungen verbessern
- Design und Aufbau einer ChatOps-Anwendung
- Implementierung robuster Representational-State-Transfer (-REST)-API-Integrationen mit Netzwerkfehlerhandhabung, Paginierung und Fehlerflusssteuerung
- Nötige Schritte für die Absicherung von Benutzer- und Systemdaten in Anwendungen
- Nötige Schritte für die Absicherung von Anwendungen
- Gängige Aufgaben in einem automatisierten Anwendungsveröffentlichungsprozess
- Best Practices für die Anwendungsbereitstellung
- Methoden für das Design verteilter Systeme
- Konzepte der Infrastrukturkonfigurationsverwaltung und Geräteautomatisierung
- Verwendung von YANG-Datenmodellen, um Netzwerkonfigurationen und Telemetrie zu beschreiben
- Vergleich verschiedener relationaler und nicht-relationaler Datenbankarten und Auswahl der geeigneten Art basierend auf Anforderungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 30.06.2023, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023