Datenschutz aktuelle Fragen Einführung (Hybridseminar = Online- oder Präsenzteilnahme möglich)

Nächster Termin:
04.12.2023
Kurs endet am:
05.12.2023
Gesamtdauer:
7 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Zertifizierungsinfo
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Beschäftigte aus allen Bereichen von Behörden, die im Kontakt zu Bürger:innen mit der Problematik der Verarbeitung personenbezogener Daten und des Datenschutzes befasst sind und sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Fachliche Voraussetzungen:
keine Vorkenntnisse erforderlich
Technische Voraussetzungen:
keine besonderen Anforderungen
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Inhalte

Schwerpunkte:
Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen des Datenschutzrechts
Allgemeine Fragen des Datenschutzes in der öffentlichen Verwaltung auch im Hinblick auf die notwendigen Anpassungen an die EU-DSGVO
Datenschutz mit der EU-DSGVO. Was bleibt, was ändert sich?
Datenschutz in unterschiedlichen Aufgabengebieten öffentlicher Einrichtungen (u. a. Jugend- und Sozialämter, Personalaktenverwaltung, öffentliche Sicherheit, Videoüberwachung etc.)

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.07.2023, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023