- Nächster Termin:
- 27.11.2023 - Montag 18:00 - 20:15 Uhr
- Kurs endet am:
- 27.11.2023
- Gesamtdauer:
- 3 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 8 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erwachsene allgemein
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0250-15-45 Sozialrecht
- C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete
Inhalte
Das Berliner Testament ist eine bekannte und beliebte Testamentsform. Die Erstellung eines Testaments bringt komplexe Fragen mit sich, die oft nicht hinreichend bedacht und geregelt werden. So können Kinder bei Tod des Erstversterbenden den überlebenden Ehegatten durch Pflichtteilsforderungen in Schwierigkeiten bringen. Oder die beiderseitig geplanten Regelungen werden bei Wiederheirat durcheinandergebracht.
Rechtsanwältin Hein informiert über die erbrechtlichen Fallstricke und die inhaltlichen Möglichkeiten bei der Errichtung eines Testaments.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 04.08.2023, zuletzt aktualisiert am 27.11.2023