Arbeits- und Gesundheitsschutz für Führungskräfte (Firmenschulung)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
6 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
10
Preis:
290 € - Im Projekt CoLearnET nehmen Sie kostenfrei teil.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen und Führungskräfte, die sich zu aktuellen Regelungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes informieren möchten.
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Mikrofon und Lautsprechern oder Headset , Internetzugang
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Produktbeschreibung: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Führungskräfte (Firmenseminar)
Kurzbeschreibung
Das berufsbegleitende Firmenseminar "Arbeits- und Gesundheitsschutz für Führungskräfte" vermittelt Ihnen als Führungskraft die essenziellen Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen, Haftungsfragen und präventiven Maßnahmen im Arbeitsschutz. Ziel ist es, Gefährdungen am Arbeitsplatz effektiv zu erkennen und durch präzise Gefährdungsbeurteilungen Sicherheit und Gesundheit im Betrieb nachhaltig zu gewährleisten.
________________________________________
Inhalte des Seminars
Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes: Ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten als Führungskraft.
Haftung und Verantwortung: Rechtssicheres Handeln in Ihrem Unternehmen.
Wirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsschutzes: Prävention als Erfolgsfaktor.
Methodik der Gefährdungsbeurteilung: Strukturierte Analyse und präventive Maßnahmen.
Zusammenarbeit mit Beteiligten: Effiziente Kooperation mit Sicherheitsbeauftragten, Fachkräften und anderen Akteuren.
Diskussion von Fallbeispielen: Praxisorientierter Austausch für den gezielten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
________________________________________
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
Unternehmer*innen und Geschäftsführende,
Führungskräfte aller Branchen,
die ihre Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz erweitern und Gefährdungsbeurteilungen gezielt umsetzen möchten.
________________________________________
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar eignet sich für Führungskräfte, die sich praxisnah mit den Herausforderungen und Anforderungen des Arbeitsschutzes auseinandersetzen möchten.
________________________________________
Dauer und Ablauf
Dauer: Berufsbegleitend
Ablauf: Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Übungen und Fallstudien.
________________________________________
Vorteile des Seminars
Klare Orientierung im rechtlichen und organisatorischen Bereich des Arbeitsschutzes.
Praxisnahe Vermittlung für die direkte Umsetzung im Unternehmen.
Austausch mit erfahrenen Dozent*innen und anderen Teilnehmenden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.08.2023, zuletzt aktualisiert am 21.01.2025