- Nächster Termin:
- 08.04.2024 - von 9 bis 16 Uhr
- Kurs endet am:
- 08.04.2024
- Gesamtdauer:
- 7 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 95 € - 5 % Rabatt bei Online-Anmeldung
- Förderung:
- Bildungszeit/-freistellung Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
- Bildungszeit/-freistellung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- K 1224
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kita (U3 und Ü3)
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziele:
Die Teilnehmer:innen kennen die Besonderheiten in der emotionalen Entwicklung von Kleinkindern und wissen diese im pädagogischen Alltag einzuordnen und wie sie selbst unterstützend und entwicklungsfördernd agieren können.
Inhalte und Methoden:
Die emotionale Entwicklung bei Kleinkindern wird in Zusammenhang mit der sozialen und kognitiven Entwicklung gesetzt. Dabei spielen auch Aspekte der Bindungsforschung eine Rolle. Diese theoretischen Erkenntnisse werden in einen alltagspraktischen Rahmen gesetzt, sodass neue Ideen für den Kita-Alltag entstehen können und ein Austausch darüber möglich ist. Es gibt Raum für spezielle Fragestellungen der Teilnehmer:innen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.08.2023, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023