6.0 Bewerbungscoaching - Bewerbungsstrategien, Bewerbungsunterlagen, Kommunikation in Bewerbungsprozessen I Berufliches Einzelcoaching, AVGS
- Nächster Termin:
- laufender Einstieg möglich
- Gesamtdauer:
- 47 Stunden in 3 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- 3.141,01 € - Förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter (AVGS).
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/18/23
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Facharbeiter und Akademiker
- Fachliche Voraussetzungen:
- Das Angebot richtet sich an Selbstzahler oder Arbeitssuchende mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagenturen und Jobcenter. Das Coaching ist in mehreren Sprachen möglich. Bei Buchung als Online Modul ist der Zugang zu technischem Equipment notwendig (Computer mit Kamera, Internetzugang).
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Modular strukturierte Maßnahme umfasst die wesentlichen und elementaren Prozesse der Vorbereitung auf die Integration in eine berufliche Tätigkeit. Von der Erarbeitung der Grundlagen für eine Bewerbung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen über die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zur Ermittlung der Voraussetzung für die Kommunikation im Bewerbungsprozess werden hier die Bestandteile zusammengefasst oder wahlweise bedarfsgerecht als Einzelmodul angeboten.
Inhalte:
- Erfassung der beruflichen Wünsche und Bewerbungsziele
- Erarbeitung von Bewerbungsstrategien
- Analyse & Bilanzierung bisheriger Bewerbungsbemühungen
- Formen von Bewerbungen (Online, E-Mail, Initiativbewerbungen)
- Optimierung der Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Dritte Seite, Kurzprofil)
- Zusammenstellung aller erforderlichen Anlagen (z.B. Qualifikationsnachweise)
- Grundregeln der Kommunikation; Kommunikationsformen; Argumentationstechniken
- Bewerbungs- & Präsentationstraining
- Formen, Ablauf und Struktur von Vorstellungsgesprächen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Bewerbungssituation /Assessments
- Vorbereitung der Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 26.08.2023, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023