- Nächster Termin:
- 11.01.2024 - 09:00 - 16:00
- Kurs endet am:
- 12.01.2024
- Gesamtdauer:
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 305 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Kein Kind wird mit Resilienz geboren - sie wird im Laufe der Kindheit anhand der gemachten Erfahrungen erworben. Ein "resilientes" Kind ist in der Lage, auf Strategien zurückzugreifen, die ihm helfen, in schwierigen Situation zurechtzukommen und diese zu meistern. So werden zum Beispiel Kinder als resilient bezeichnet, die in einem sozialen Umfeld aufwachsen, das durch Risikofaktoren wie zum Beispiel Armut, Drogenkonsum oder Gewalt gekennzeichnet ist, und sich dennoch zu psychisch stabilen Erwachsenen entwickeln. Die Entwicklung der seelischen Widerstandsfähigkeit kann jedoch von vielen Risikofaktoren beeinflusst werden
Der Kita kommt in Bezug auf Resilienzförderung eine große Bedeutung zu, denn sie hat mit den richtigen Rahmenbedingungen und kompetenten Fachkräften Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung der kindlichen Resilienz.
In diesem Seminar soll es darum gehen, was genau es braucht, damit sich Kinder zu einer "resilienten" Person entwickeln können, und was wir als pädagogische Fachkräfte dafür tun können. Darüber hinaus wird es auch um die eigene Resilienzfähigkeit und deren Auswirkung auf die Arbeit gehen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 05.09.2023, zuletzt aktualisiert am 30.11.2023