- Nächster Termin:
- 27.11.2023
- Kurs endet am:
- 28.11.2023
- Gesamtdauer:
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 1.428 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- 955/210/22
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- IT-Verantwortliche und Anwender mit Grundkenntnissen über Netzwerkprotokolle und Client/Server-Architekturen sowie Administratoren
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1430-25-10 IT-Sicherheit, Datenschutz - allgemein
Inhalte
Datensicherheit geht Hand in Hand mit der Digitalisierung. Wer digital Erfolge feiern möchte, muss den Schutz seiner Daten sicherstellen. Wie können IT-Verantwortliche Unternehmen vor Viren und Attacken schützen? Welche Maßnahmen müssen zur Verschlüsselung und Authentifizierung ergriffen werden? Wie können Mail- und Serversicherheit gewährleistet werden?
Unser Seminar klärt Sie über die Gefahren im Internet und Schutzmaßnahmen für die professionelle Datensicherheit auf. Wir vermitteln Ihnen Know-how von Experten, die Sie mit einem aktuellen und praxisnahen Blick auf die Aufgaben in der Datensicherheit vorbereiten.
*Das Internet und die verwendeten Dienste
*Was bietet TCP/IP?
*Die Protokolle http, ftp, pop, imap, smtp etc.
*Von IP-Nummern und Ports
*Viren, Würmer und Trojanische Pferde
*Attacken
*Portscanning, Packet-Sniffing, Denial of Service,
*IP Spoofing Attacks, Connection hijacking
*Data spoofing, DNS spoofing, Buffer Overflow Attacks
*Social Engineering
*Verschlüsselung und Authentifizierung
*Public-Key Kryptografie als Konzept
*Die Public Key Infrastruktur im Internet (PKI)
*Die digitale Signatur
*Vertrauliche E-Mail
*SSL und sichere Transaktionen im WWW
*Mailsicherheit
*Digitale Signatur, digitale Verschlüsselung, Zertifikatslisten
*Abblocken von unerwünschten Mails
*Sicherheit in der Abwehr virenanfälliger E-Mails und HTML-Formate
*Spam- und Junk-E-Mail
*Serversicherheit
*Sichern eines Webservers, Mailservers und Datenbankservers
*Konzepte der Netzwerksicherheit für authentifizierten Benutzerzugriff
*Aspekte einer PKI-Infrastruktur
*Schutz des internen Netzes durch Firewalling
*Welche Aufgaben hat eine Firewall?
*Packet Inspection, wie funktioniert ein Paketfilter?
*Portabsicherung im Detail
*Veröffentlichung interner Dienste nach außen
*Proxying der Webzugriffe
*Schutz des internen Netzes durch Virenschutz
*Werkzeuge zur Funktionalitätsprüfung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.09.2023, zuletzt aktualisiert am 27.11.2023