Digital Leadership Führen in digitalen Zeiten
- Anbieter
- IFM Institut für Managementberatung GmbH
- Telefon
- +49.331.7017814
- j.smentek@ifm-business.de
- Beginn
- 18.12.2023
- Dauer
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Preis
- 1.666 €
- Ort
- 10405 Berlin
Adresse:/de/angebot/4217205/weiterbildung-digital-leadership-fuehren-in-digitalen-zeiten
gedruckt am:09.12.2023
Die Digitalisierung bietet Führungskräften viele Chancen, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter und sich selbst weiterzuentwickeln. Prozesse können beschleunigt, digitale Talente geworben und die eigenen Managementkompetenzen auf ein neues Level gebracht werden. Führen in digitalen Zeiten hat zwei Bedeutungen: Als Führungskraft die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen verstehen und auf einem digitalen Markt vorne mitzuspielen. Digital Leadership lebt nicht nur von digitalen Technologien, sondern von neuen Führungswerkzeugen.
Unser Seminar dient Ihnen als persönliches Wissens- und Kompetenz-Update zur Führungskraft im digitalen Wandel. Welche Führungskompetenzen, Führungsstile und Methoden sollten Sie kennen? Welche Werte vertreten Mitarbeiter und Generationen von Mitarbeitern heute? Wo bringen digitale Technologien neue Potenziale für Ihr Unternehmen? Was sind die häufigsten Herausforderungen für Führungskräfte im digitalen Wandel? Entscheider und Fach- und Führungskräfte, die aus Chancen der Digitalisierung Erfolge machen möchten, finden in unserem Seminar die neuesten Trends im Digital Leadership. Die digitale Transformation beginnt bei Ihnen.
*Zentrale Begriffe und Hintergründe der Digitalisierung: Digital Economy, Arbeitswelt 4.0, VUCA, Agilität, Interdisziplinarität
*Was ändert die digitale Transformation?
*Das Verhalten von Kunden im Digital Age
*Was wollen Mitarbeiter(-generationen) heute?
*Auf dem Weg zur digitalen Organisation: Prozesse, Strategien, Geschäftsmodelle
*Führung im Wandel Die neue Rolle der Führungskraft in der Digitalisierung
*Digitale Führungskompetenz
*Meine eigene Offenheit als Führungskraft gegenüber digitalen Neuerungen
*Situativer und partizipativer Führungsstil: Führen und führen lassen
*Teamwork und die Förderung von Zusammenarbeit bei Mitarbeitern
*Persönliche Wissensnetzwerke nutzen lernen
*Tools für Digital Leadership, z. B.
*Agiles Führen
*Kanban
*Design Thinking
*VOPA+
*Herausforderungen der Digitalisierung
*Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung im Unternehmen fördern
*Umgang mit Widerständen von Mitarbeitern bei Veränderungsprozessen
*Die Balance zwischen Vertrauen in und Kontrolle der Mitarbeiter
*Konflikte in agilen Teams
*Reflexion Ihre Chancen in der Digitalisierung
*Wie digital bin ich? Impulse für Sie als Führungskraft
*Wie digital ist mein Unternehmen? Prozesse analysieren und neue digitale Strukturen entwickeln
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.09.2023, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023