- Nächster Termin:
- 25.07.2025 - freitags 14:00 - 19:00 Uhr und samstags 9:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 26.07.2025
- Gesamtdauer:
- 10 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 320 € - Für Psycholog*innen und Ärzt*innen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung sowie Studierende gilt ein reduzierter Tarif in Höhe von 160 EUR (bitte mit Nachweis).
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- psychotherapeutisch und beraterisch tätige Berufsgruppen wie Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen u. a., Psycholog*innen und Ärzt*innen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung
- Fachliche Voraussetzungen:
- Erfahrung in psychotherapeutischen und beraterischen Berufen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
(Lebens-)Krisen PAARweise meistern: PAARweise Achtsamkeit und Mitgefühl erleben
Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit, die sich auf das gegenwärtige Geschehen richtet und mit einer akzeptierenden Haltung verbunden ist. Hingegen bezieht sich Mitgefühl in besonderer Weise auf eine fürsorgliche und warmherzige Haltung auf sich und andere, insbesondere in Anbetracht von Schwierigkeiten und leidvollen Erfahrungen. Achtsamkeit und Mitgefühl sind wichtige beziehungsstiftende Elemente, die dazu beitragen können, die Paarbeziehung als wichtige Bindungsressource nutzen zu können.
Im Rahmen dieses Fortbildungsmoduls werden verschiedene Gruppenansätze, die in Prävention und Therapie eingesetzt werden, vorgestellt sowie der Einbezug von Achtsamkeit und Mitgefühl in Beratung und Therapie in paartherapeutischen Settings diskutiert und anhand von Fallbeispielen exemplarisch beleuchtet. Praktische Übungen runden die Einheit ab.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 14.03.2024, zuletzt aktualisiert am 13.01.2025