- Nächster Termin:
- 20.01.2025 - Montag - Freitag, 08:30 - 14:00 Uhr, plus 2 Stunden orts- und zeitunabhängiges Lernen
- Kurs endet am:
- 18.01.2027
- Gesamtdauer:
- 1782 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Kaufmann/-frau - E-Commerce
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Für Menschen, die den Online-Handel von morgen mitgestalten möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine fachlichen Voraussetzungen nötig.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce - B 61282-900
- B 61282-900 Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Inhalte
So läuft Ihre Umschulung ab
* Gestalten Sie den Online-Handel von morgen mit. In dieser Umschulung befassen Sie sich mit dem Thema Suchmaschinenmarketing und belegen ein Modul bezüglich Online und Affiliate Marketing. Zusätzlich vertiefen Sie branchenspezifisch Ihre Englisch Kenntnisse.
Lehrplan
Basisqualifikation:
* Kommunikation und Präsentation
* Betriebliche und individuelle Arbeitsorganisation
* Prozessmanagement des E-Commerce
* Fachenglisch
* Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
* Analyse, Strategie und Konzeption des E-Commerce
* Rechnungswesen und Tools für das Rechnungswesen
* Planung, Einrichtung und Betreuung von Online Handelsplattformen
* Methodenkompetenz (SCRUM, Design-Thinking)
Fachqualifikation:
* Search Engine Optimization (SEO)
* Search Engine Advertising (SEA)
* Social Media Marketing (SMM)
* Analysen und Strategien (z.B. Marktanalyse, Trendanalyse, Risikoanalyse, Wettbewerbsanalyse)
* Produktkonzeption, Mindmap, Prototyp
* Usability und Produktdesign
* Systemarchitektur, Serverarchitektur, Softwarearchitektur
* Datensicherheit, Datenschutz, Sicherheitskonzeption
* Datenbanken, Netzwerke, Schnittstellen
* Retourenmanagement
* Online Marketing, Affiliate Marketing
Berufsübergreifende Zusatzqualifikationen und digitale Kompetenzen:
* Fachenglisch
* EDV
* Kommunikation, Präsentation und Information
* Agile Arbeitsweisen
* Projektarbeit
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 13.08.2024, zuletzt aktualisiert am 13.01.2025