- Nächster Termin:
- 31.03.2025 - Mo. - Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:30 Uhr, Fr. 08:15-13:45 Uhr
- Kurs endet am:
- 04.04.2025
- Gesamtdauer:
- 40 Stunden in 1 Woche
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Qualifizierung in Kurzarbeit
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 24
- Preis:
- 263,20 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 922-79-20
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Führungskräfte, kaufmännische Mitarbeitende, Selbstständige und Existenzgründer
- Fachliche Voraussetzungen:
- Die EBC*L-Prüfung kann nur abgelegt werden, wenn alle 4 Einzelmodule (Bilanz und Kennzahlen, Kosten- und Investitionsrechnung, Wirtschaftsrecht und Finanzen und Case Study) sowie die zweiwöchige Prüfungsvorbereitung erfolgreich absolviert wurden. Der erfolgreiche Abschluss der Module wird durch interne Tests ermittelt.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0230-20-15 Betriebswirtschaftslehre - Zertifikatslehrgänge (z.B. EBCL, XPERT Business)
Inhalte
Beruflicher Nutzen
- Nachweis eines einheitlich standardisierten und zertifizierten betriebswirtschaftlichen Basiswissens
Lernziel
- Sie können die wichtigsten Rechtsformen, wichtigsten Elemente eines Kaufvertrags sowie die wichtigsten Grundlagen des Insolvenzrechts erläutern
Lerninhalt
- Rechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Vertrags Grundlagen
- Kaufvertrag, Miete, Leasing
- Arbeitsrecht
- Finanzierungsarten
- Bankkredite, Leasing, Factoring, Anleihen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.09.2024, zuletzt aktualisiert am 22.03.2025