- Nächster Termin:
- 15.04.2019 - Montag - Mittwoch 08:30 - 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 17.04.2019
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 100 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Alle Auszubildenden aus dem kaufmännischen Bereich, die kurz vor der IHK-Abschlussprüfung stehen und die ihre erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse sicher und erfolgreich mit der schriftlichen Prüfung vor der IHK nachweisen möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Allgemeinbildung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0235-35 Wirtschaftsförderung
- C 0245-10-40 Betriebliches Sozialwesen
Inhalte
Dieses Seminar hilft den Auszubildenden, ihre Wissenslücken rechtzeitig vor der Prüfung zu erkennen und dann zu schließen. In dem Seminar werden insbesondere Themen aus dem Gebiet "Wirtschafts- und Sozialkunde" sowie auch Fälle aus der Prüfungspraxis behandelt.
Kompakttraining "Wirtschafts- und Sozialkunde". Gemeinsam wollen wir mit Ihnen prüfungsrelevante Schwerpunkte intensiv wiederholen und festigen.
Lerninhalte:
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
- Menschliche Arbeit im Betrieb
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Steuern und Versicherungen
- Markt und Preis
- Grundzüge der Wirtschaftspolitik
- Festigung / Vertiefung auf Grundlage vorangegangener IHK-Prüfungsaufgabensätze
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019