- Nächster Termin:
- 29.03.2019 - Fr, Sa, So 11:00 - 17:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 31.03.2019
- Gesamtdauer:
- 20 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 102 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Erwachsene allgemein
- Fachliche Voraussetzungen:
- Vorkenntnisse in Blender sind nicht notwendig.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
Inhalte
Mit der sehr vielfältigen Open Source 3D Grafiksoftware Blender 3D lassen sich für Videoproduktionen Landschaften, Gegenstände, Lebewesen, Szenen und Schrift in 3D bauen, animieren und ausdrucken. Sie können im mitgelieferten Compositor in Blender 3D nachbearbeitet und gerendert werden können.
Für Kunstprojekte werden 3D Skulpturen modelliert, Szenen für Performances und Installationen kreiert, es werden 3D Vorlagen für den Lasercutter und Modelle für den 3D Drucker erstellt. Außerdem kann man in Blender 3D interaktive 3D Grafik für Spiele entwickeln und vieles mehr. Das alles auch in Echtzeit.
Im Kurs werden in 2 Tagen die Grundlagen der 3D- Modellierung, Texturierung, Zeichnen, 3D Druck, die Animation und das Rendern erlernt. Mit vielen Übungen, die wir gemeinsam durcharbeiten, eignet sich der Kursteilnehmer die Oberfläche von Blender 3D an, wie man einen dreidimensionalen Körper erstellt, modelliert, texturiert, animiert und rendert. Materialien, Beleuchtung und die Grundlagen der Kamera werden ebenfalls mit verschiedenen Übungen erlernt.
Zusammenfassend bietet der Kurs bietet einen umfassenden Einstieg zur künstlerischen Bearbeitung von 3D-Szenen/ Modellen und einer kurzen Einführung in den 3D Druck. Mit vielen praktische Übungen werden die wichtigsten Grundfunktionen von Blender systematisch aufgezeigt.
Ein USB-Stick für die Speicherung der eigenen Dateien bitte mitbringen.
Wir arbeiten mit der aktuellsten Version von Blender: www.blender.org
Kursinhalt:
- die Features von Blender 3D (Was ist und was kann Blender 3D)
- die Oberfläche von Blender 3D
in zahlreichen Übungen und Experimenten werden folgende Fertigkeiten erlangt:
- Modi in Blender: Object, Edit, Texture Paint und Sculpture
- Material, Textur und Beleuchtung
- Bau einer eigenen Szene
- Sculpten (Modellieren wie in Ton)
- Zeichnen (Grease Pencil)
- Animation erstellen
- Rendern und Exportieren
- 3d Druck
- Zeit für eigene Experimente und Fragen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019