- Nächster Termin:
- 16.03.2019 - Sa 09:00 - 12:15 Uhr
- Kurs endet am:
- 16.03.2019
- Gesamtdauer:
- 4 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 19 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Jugendliche
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3210-20 Stressmanagement
Inhalte
Für alle, die sich vornehmen am Arbeitsplatz und oder im Alltag trotz ständiger und unvorhersehbarer Anforderungen, Unterbrechungen, Hektik, etc. mehr Ruhe zu bewahren. Im Seminar erkläre ich die Stressebenen, Stressoren und die Wirkung auf den Körper. Ich vermittle das eigenständige Durchführen kleiner Auszeiten (1-10 Minuten) in Form von Innehalten, Selbstwahrnehmung der eigenen Bedürfnisse (z.B. Hunger, Durst, Toilettengang), kleine Lockerungs-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. Die Methoden eignen sich für Zuhause, Unterwegs und am Arbeitsplatz.
Lernziele
- Was ist Stress und wie wirkt er
- Kennenlernen von Entspannungstechniken
- Kennenlernen von Übungen und der richtigen Ausführung
- Entspannung von Körper und Geist
- Wahrnehmung und Verbesserung der Atmung
- Ernstnehmen der eigenen Bedürfnisse
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Decke, eventuell ein flasches Kises, warme Socken, etwas zu Trinken, gegebenenfalls etwas Leichtes zu Essen
Ausführliche Informationen + Lernmethoden
Für alle, die sich vornehmen am Arbeitsplatz und/oder im Alltag trotz ständiger und unvorhersehbarer Anforderungen, Unterbrechungen, Hektik, etc. mehr Ruhe zu bewahren. Im Seminar erkläre ich die Stressebenen, Stressoren und die Wirkung auf den Körper. Ich vermittle das eigenständige Durchführen kleiner Auszeiten (1-10 Minuten) in Form von Innehalten, Selbstwahrnehmung der eigenen Bedürfnisse (z.B. Hunger, Durst, Toilettengang), kleine Atem- und Yogaübungen am Arbeitsplatz.
Stress entsteht durch eine Überforderungssituation (zu viele äussere und innere Reize) und wirkt sich dann auf unserer Denken, Handeln und auf den Körper (z. B. flache Atmung und Anspannung des Schulter-Nacken Bereichs) aus. Das Ziel des Seminars ist, einen bewussteren Umgang mit dem Atem zu finden und angespannte Muskeln wieder entspannen zu können. Durch das Wahrnehmen der eigenen Reaktionsweise in stressigen Situationen, kann mit Hilfe der erlernten Techniken dem Stress immer öfter etwas entgegensetzt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019