- Nächster Termin:
- 19.03.2019 - Di 17:00 - 20:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 19.03.2019
- Gesamtdauer:
- 4 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 18 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Erwachsene allgemein
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3210-15 Zeit- und Selbstmanagement
Inhalte
Wieso können wir zu bestimmten Zeiten unsere Vorhaben, Ziele und den Alltag energiegeladen angehen, während es manchmal einfach stockt? Und aus welchem Grund ist der Partner immer dann so topfit, wenn sich in uns ein Bedürfnis nach Ruhe einstellt? Der Einsatz unserer Energien hängt in starkem Maße von regelmäßigen Zyklen und Rhythmen (Morgen- oder Abendmensch, 90-Minuten-Zyklen der Konzentration und Aufmerksamkeit, bevorzugte Uhrzeiten für unterschiedliche Tätigkeiten, biorhythmische Aktivitätskurven) ab. Im Kurs werden die verschiedenen Faktoren unserer inneren Uhr vorgestellt. Außerdem suchen wir nach Wegen und Möglichkeiten, den eigenen Rhythmus zu finden, mit dem wir die Dinge stressfrei angehen und zur inneren Mitte kommen können.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019