- Nächster Termin:
- 11.03.2019 - Mo 19:00 - 20:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 11.03.2019
- Gesamtdauer:
- 1 Stunde in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 5 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Erwachsene allgemein
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0610 Forschung und Entwicklung
Inhalte
Künstliche Intelligenz erobert unseren Alltag und die Arbeitswelt in einem atemberaubenden Tempo. Etliche Wissenschaftler erwarten eine menschenähnliche Intelligenz zur Jahrhundertmitte. Anhand von Beispielen werden die vielfältigen Eingabekanäle und Wirkmöglichkeiten, die kognitiven Fähigkeiten und Grade der Autonomie intelligenter Maschinen aufgezeigt. Die Schlüsseltechnologie ist das maschinelle Lernen, das ohne Programmierung von Regeln auskommt, dessen Qualität aber stark von den Daten abhängt. Auswirkungen ungeeigneter Daten auf Ergebnisse werden an Beispielen vorgestellt und Gegenmaßnahmen diskutiert. Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Diskriminierungsfreiheit zeichnen den verantwortungsvollen Einsatz von KI im in Europa aus. In dem Vortrag werden die Herausforderungen, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der aktuellen Entwicklung aufgezeigt
Referent:
Dr. Dirk Hecker
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme, Sankt Augustin
Nach Buchung erhalten Sie von uns einen Zugangslink und können sich den Vortrag daheim in Ruhe anschauen und auch direkt Fragen an den Dozenten stellen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019