- Nächster Termin:
- 13.01.2025 - Mo.-Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:00 Uhr, Fr. 08:15-13:15 Uhr
- Kurs endet am:
- 12.01.2027
- Gesamtdauer:
- 2270 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (RAK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle, die an einer Umschulung im Rechts- und Notarwesen interessiert sind und gerne systematisch und organisiert arbeiten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 73112-903 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Inhalte
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan der Rechtsanwaltskammer (RAK) für den Beruf Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter.
Themen der berufsübergreifenden Qualifikation
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännisches Rechnen
- Geschäftsprozesse und Auftragsbearbeitung
- Betriebliche Organisation
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
- Finanzierung und Investition
- Kaufmännische Software
- Personalmanagement
- Kundenbeziehung
- Auftragsbearbeitung
- Büroprozesse
- Englisch
- Bewerbungstraining
Themen der berufsspezifischen Qualifikation
- Spezielle Büroorganisation
- Schuldrecht
- Sachenrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Zivilprozessrecht
- Kosten- und Gebührenrecht (RVG)
- Notariatsrecht
- Notariatskostenrecht
- Fachbezogene Informationsverarbeitung, elektronischer Rechtsverkehr, Anwaltsprogramm
- Fachenglisch
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Ungerechtfertigte Bereicherung / Deliktsrecht
- Datenschutzrecht / Europarecht / Zivilrecht
Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsort
Die Umschulung findet in der Regel im Institut Mitte statt (Beuthstraße 8, 10117 Berlin).
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 05.11.2024, zuletzt aktualisiert am 18.01.2025