- Nächster Termin:
- 15.04.2019
- Kurs endet am:
- 16.04.2019
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 780 € - (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter ohne elektrotechnische Fachausbildung, die Arbeiten an elektropneumatischen oder elektrohydraulischen Anlagen ausführen sollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0410-10 Elektrotechnik, Elektronik - allgemein
Inhalte
IHR NUTZEN
Pneumatiker und Hydrauliker treffen im Laufe ihres Berufslebens immer häufiger auf elektropneumatische bzw. auf elektrohydraulische Steuerungen. Daher ist es mittlerweile sowohl für den Pneumatiker als auch für den Hydrauliker unabdingbar, die Grundlagen der Elektrotechnik zu beherrschen. Bilden Sie sich vom Pneumatiker bzw. Hydrauliker zum Elektropneumatiker bzw. Elektrohydrauliker fort. Das Seminar vermittelt Ihnen die elektrotechnischen Zusammenhänge sowie die elektrotechnischen Sicherheitsmaßnahmen für Ihren neuen Wirkungsbereich. Sie lernen die Grundlagen der Elektrotechnik durch theoretische Unterweisungen und praktische Übungen kennen.
INHALTE
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
- Grundgesetze des elektrischen Stromkreises
- Funktionsweise von Elektroventilen und Sensoren
- Aufbau einfacher Stromkreise
- Fachgerechtes Zurichten von Leitungen
- Fachgerechtes Anschließen von Ventilen und Sensoren
- Funktionsanalyse von elektropneumatischen, elektrohydraulischen Steuerungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019