- Nächster Termin:
- 06.04.2019
- Kurs endet am:
- 08.04.2019
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 990 € - (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Das Seminar richtet sich an Facharbeiter, Techniker und Meister aus der Elektrobranche, die speicherprogrammierbare Steuerungen aufbauen, warten, in Betrieb nehmen oder kleine Anlagen selbständig programmieren.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Kenntnisse in Grundlagen der Digitaltechnik und kontaktloser Steuerungstechnik
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2435-15 SPS-Technik, SPS-Programmierung
Inhalte
IHR NUTZEN
SIMATIC, ein Produktname der Firma Siemens, steht für Produkte in der Automatisierungstechnik, der Leittechnik und der Produktionsleitsystemebene. Mittlerweile werden nicht nur Steuerungen, sondern auch Produkte aus der Industrieautomatisierung unter dem Namen SIMATIC geführt. Speicherprogrammierbare Steuerungen, kurz SPS, gelten heute als Kernstück jeder Automatisierung. Mit diesen Steuerungen können je nach Problemstellung die verschiedensten Automatisierungsaufgaben wirtschaftlich ausgeführt werden. SIMATIC S7 ist dabei sicherlich weltweiter Maßstab.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau von SIMATIC S7 Automatisierungssystemen, deren Konfiguration und Parametrierung. Sie erlernen das Handling der STEP 7 Basissoftware, Grundlagen der Programmierung und Störungssuche anhand einfacher Programme für Automatisierungssysteme sowie deren Dokumentation und Inbetriebnahme.
Inhalte
- Systemgrundlagen S7-300, Aufbau und Baugruppenspektrum
- Funktionsweise und Zyklische Programmabarbeitung
- Programmerstellung, Bausteinarten
- Grundverknüpfungen, Speicher
- Zeiten, Zähler
- Inbetriebnehmen, Simulieren und Testen von Steuerungen
- Programmdokumentation und -Sicherung
- Servicefunktionen und Fehlerdiagnose
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019