- Zielgruppen:
- Alle, die an einer beruflichen Umschulung im kaufmännischen Bereich interessiert sind und Begeisterung für die Automobilbranche mitbringen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Sie haben Interesse und Freude am Ausbildungsberuf, sind lernbereit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung. Ausnahmen sind in Abstimmung mit dem Kostenträger und dem Bildungsträger möglich.
Bis zum Start des betrieblichen Praktikums während der Umschulung müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse B erlangt haben (muss extern auf eigene Kosten erfolgen).
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 62272-901 Automobilkaufmann/Automobilkauffrau
Inhalte
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Automobilkaufmann / Automobilkauffrau.
Themen der berufsübergreifenden Qualifikation
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännisches Rechnen
- Geschäftsprozesse
- Auftragsbearbeitung
- Marketing
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kaufmännische Software
- Personalmanagement
- Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
- Finanzierung und Investition
Themen der berufsspezifischen Qualifikation
- Die Automobilbranche
- Fahrzeugzulassungsordnung
- Fahrzeuge und deren Baugruppen
- Vertriebs- und Serviceleistungen
- Marketing
- Ersatzteile und Lager
- Werkstattprozesse
- Finanzdienstleistungen
- Rechnungswesen und Controlling
- Personalwirtschaft
- Automobilprojekt
Prüfungsvorbereitung
ca. 6 Wochen
Ausbildungsort
Die Umschulung findet in der Regel im Institut Mitte statt (Beuthstraße 8, 10117 Berlin).