- Zielgruppen:
- Alle Koordinationstalente, die an einer Umschulung im Bereich Personaldienstleistung interessiert sind und Spaß an der Betreuung und Beratung von Menschen haben.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Sie haben Interesse und Freude am Ausbildungsberuf, sind lernbereit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung. Ausnahmen sind in Abstimmung mit dem Kostenträger und dem Bildungsträger möglich.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 71522-901 Personaldienstleistungskaufmann/Personaldienstleistungskauffrau
Inhalte
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Personaldienstleistungskauffrau / Personaldienstleistungskaufmann.
Themen der berufsübergreifenden Qualifikation
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännisches Rechnen
- Geschäftsprozesse
- Auftragsbearbeitung
- Marketing
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kaufmännische Software
- Personalmanagement
- Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
- Finanzierung und Investition
Themen der berufsspezifischen Qualifikation
- Rahmenbedingungen für Personaldienstleistungen
- Produkte und Leistungen
- Personalwirtschaftliche Prozesse
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz vorbereiten und durchführen
- Personalsachbearbeitung
- Personaldienstleistungen vermarkten
- Personal einstellen, führen und fördern
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Fachrecht, Datenschutz, Datensicherheit
- Fachenglisch
- Berufsbezogenes Projekt
Prüfungsvorbereitung
ca. 6 Wochen
Ausbildungsort
Die Umschulung findet in der Regel im Institut Mitte statt (Beuthstraße 8, 10117 Berlin).