- Zielgruppen:
- Alle, die an einer beruflichen Umschulung in der Tourismusbranche interessiert sind und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Sie haben Interesse und Freude am Ausbildungsberuf, sind lernbereit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung. Ausnahmen sind in Abstimmung mit dem Kostenträger und dem Bildungsträger möglich.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 63112-908 Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Inhalte
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit.
Themen der berufsübergreifenden Qualifikation
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- MS Office Anwendungen
- Englisch
- Kaufmännisches Rechnen
- Geschäftsprozesse
- Auftragsbearbeitung
- Marketing
- Buchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Personalmanagement
- Kaufmännische Software
- Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
- Finanzierung und Investition
Themen der berufsspezifischen Qualifikation
- Verwaltung und Pflege touristischer Einrichtungen
- Produkte und Leistungen sowie spezielle Finanzierung
- Märkte, Marketing und Verkauf
- Veranstaltungsplanung
- Fachrecht und Fachenglisch
- Informations- und Reservierungssysteme
- Aufbau und Organisation der Tourismus- und Freizeitbranche
- Qualitäts- , Projekt- und Destinationsmanagement
- Reisegeografie
Wahlqualifikationen
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von Tourismus- und Freizeiteinrichtungen
- Gestaltung der Destination
Prüfungsvorbereitung
ca. 6 Wochen
Ausbildungsort
Die Umschulung findet in der Regel im Institut Mitte statt (Beuthstraße 8, 10117 Berlin).