- Nächster Termin:
- 08.04.2019 - Montag-Freitag
- Kurs endet am:
- 14.06.2019
- Gesamtdauer:
- 102 Stunden in 67 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 1.530 €
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Mitarbeiter mit der Bereitschaft, die Veränderung aktiv zu gestalten. Personen, die sich für die Bewältigung der Herausforderungen in digital transformierten Unternehmen begeistern und die Rolle von Innovatoren ausfüllen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1430-10-10 System-, Netzwerkadministration - allgemein
- C 1430-10-25 Andere Betriebssysteme, Netzwerke - Administration und Zertifizierungen
Inhalte
Die digitale Transformation verändert die Welt grundlegend: Vernetzung und digitale Daten ermöglichen neue, disruptive Geschäftsmodelle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass sie mit Kunden, die sofort auf alles reagieren, Schritt halten müssen. Starre Hierarchien sind dieser Aufgabe nicht ausreichend gewachsen. Neue Rollen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, mehr Autonomie, weniger Kontrolle, mehr Vertrauen sind gefragt.
Agilität und den Agilen Mindset im Arbeitsalltag einzuführen und zu verankern, bedeutet eine große Veränderung für Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen. Anders gesagt, auch Wissensarbeit und Regelprozesse stehen nun im Mittelpunkt der Agilen Veränderung. Denn nur durch diese Agilität können Unternehmen mit der Geschwindigkeit veränderter Kunden- und Marktanforderungen Schritt halten. Mit der Qualifizierung Ailer Mindsetter (IHK) werden im Unternehmen Kompetenzen und Ressourcen aufgebaut, die dazu beitragen, die aufgeführten Veränderungen nachhaltig zu entwickeln und zu verankern. Diese Kompetenzen sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der Agilen Unternehmenskultur und Agiler Unternehmensprozesse durch die gemeinsamen Anstrengungen von Unternehmensleitung, Führungskräften und Mitarbeitern.
Modul 1 - Grundlagen der Agilität im Arbeitsalltag
Modul 2 - Praxismodul: Reflexion, Kommunikation, Psychologische Grundlagen, Zielsetzung
Modul 3 - Umsetzung der Agile Journey im Arbeitsalltag
Modul 4 - Praxismodul: Umsetzung eines Prozessschrittes der Agilen Journey
Modul 5 - Trainingsmodul: Maßnahmeentwicklung von Agilität und Agilem Mindset
Modul 6 - Praxismodul: Veränderung in einem Gestaltungsfeld
Modul 7 - Trainingsmodul: Agile Journey an einem Fallbeispiel, Großgruppenkonzepte
Modul 8 - Praxismodul: Agiltiät im Alltag
Modul 9 - Fachpraktischer Leistungsnachweis: Vorstellung Praxisarbeit, Diskussion,Testat/mündliches Fachgespräch
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019