- Nächster Termin:
- 11.03.2019 - Montag-Freitag 09:00 - 16:15 Uhr
- Kurs endet am:
- 17.05.2019
- Gesamtdauer:
- 80 Stunden in 67 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 9
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 2.120 € - pro Person
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang ist branchenübergreifend konzipiert. Er richtet sich sowohl an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeitende in Großunternehmen. ? Unternehmensmitarbeiter Fach- und Führungskräfte v. a. aus den Bereichen o Personal o BGM/Gesundheit o Assistenzebene o praktizierende Feel-Good-Manager ? Berater als externe Dienstleister
- Fachliche Voraussetzungen:
- k.A.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1020-10 Gesundheitsmanagement, Case Management
Inhalte
Die zunehmende Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeitswelt 4.0 stellt neue Anforderungen an Unternehmen, Fachkräfte - nicht zuletzt der Generation Y/Z - zu gewinnen. Laut Job-Profil des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation leisten Feelgood-Manager einen Beitrag zu einem produktiven Arbeitsklima. Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt das Know-how für die Umsetzung eines professionellen Feelgood-Managements. Feelgood-Manager nehmen eine Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitenden ein. Als Gestalter und Bewahrer der Unternehmenskultur tragen sie zu einem produktiven Arbeitsklima und zur Reputation und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei.
Unter Mitwirkung der IHK Potsdam und IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH entwickelte die DIHK-Bildungs-GmbH in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Fachexperten und IHKs einen modularen Zertifikatslehrgang zum Thema Arbeiten 4.0/Feelgood-Management. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte v.a. aus den Bereichen Personal, Assistenz, Betriebliches Gesundheitsmanagement. In dem neuen bundeseinheitlichen Zertifikatslehrgang "Feelgood-Manager (IHK)" vermitteln die Industrie- und Handelskammern die erforderlichen Kompetenzen
Lehrgangsinhalte: (80 UE)
Modul 1 Arbeitswelt im Wandel/Arbeiten 4.0/Fachkräftesicherung und Megatrends - Grundlagen Feelgood-Management
Modul 2 Rollendimensionen des Feelgood-Managers - Jobprofil und Kompetenzen des Feelgood Managers
Modul 3 Aufbau und Umsetzung eines systematischen FGM (Wie setzt Unternehmen einen Prozess auf und schafft hierzu Strukturen?)
Bedarfserhebung zur Vorbereitung von Maßnahmen: Durchführung von unternehmens-spezifischen Analysen
Modul 4 "FGM-Alltag": Entwicklung von Maßnahmen, Umsetzung von Maßnahmen
Modul 5 Zertifikatsworkshop
Abschluss:
Fachpraktischer Leistungsnachweis
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019