- Nächster Termin:
- 02.04.2019 - Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 17.05.2019
- Gesamtdauer:
- 96 Stunden in 45 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 22
- Preis:
- 1.632 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- Der Zertifikatslehrgang "Projekt-Manager (IHK)" richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die Projektarbeit im Unternehmen einführen, systematisieren und/oder verbessern möchten bzw. die zukünftig Projekte leiten oder darin federführend eingebunden sind.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0235-15 Projektmanagement
Inhalte
Ziel:
Das Ziel der IHK Weiterbildung ist es, den Teilnehmern sachlich fundiertes Fachwissen und die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln sowie Möglichkeiten der praktischen Anwendung zu trainieren. Im Anschluss an die IHK Weiterbildung soll der Teilnehmer in der Lage sein, das eigene Verhalten als Projektmanager einzuschätzen und daraus Konsequenzen für seine Führung von Projektteams zu ziehen. Er erkennt die Zusammenhänge zwischen Aufgaben und Zielen im Unternehmen und Projektarbeit als ständigen Prozess.
Inhalt:
Modul 1 Grundlagen des Projektmanagements (nachfolgend PM genannt) 8 UE
- Systematische Einführung in das PM
- Historie des PM
- Warum PM
- Warum scheitern Projekte
- Definition: Das Projekt | ISO 21500 | DIN 69 901
- Projekte im Unternehmen
- Projektumwelten
- Projektmanagement
- Projektorganisation
- Anforderungen des PM
- Einflussfaktoren des PM
- Aufwand und Nutzen des PM
Modul 2 Projektplanung, -durchführung und -steuerung 48 UE
- Projektvorplanung
- Einführung der Fallstudie
- Projektstart | KICK-OFF
- Planung eins Projektes
- Phasenplan
- Projektstrukturplan
- Ablauf- und Terminplanung - Grundlagen
- EDV-Unterstützung im PM | MS Project
- Ressourcen- und Kapazitätsplanung
- Kostenplanung
- Vollständigkeitsprüfung und Genehmigung
- Durchführung und Steuerung von Projekten
- Qualitätsmanagement im PM
- Projektabschluss und Ergebniskontrolle
Modul 3 Sozialkompetenzen 32 UE
- Kommunikation und Konfliktbewältigung
- Moderation
- Präsentation
- Teambildung und Zusammenarbeit
- Führung von Projektteams
Modul 4 IHK Testat: Abschlusspräsentation 8 UE
- Präsentation der Projektfallstudie
- Feedback
IHK Testat: Abschlusspräsentation
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019