- Nächster Termin:
- 03.07.2025 - 09:00 - 16:30
- Kurs endet am:
- 03.07.2025
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 295 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle Führungskräfte und weitere Interessierte
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Dozent*in
Frank Stähler
Veranstaltungsort: Berlin
Kursdauer: 03.07.2025
Beginn: 9.00 Uhr Ende: 16.30 Uhr
Thema
Im Team wollen nicht immer alle das Gleiche und das Team als Ganzes braucht auch noch etwas. Dazu kommt, dass die Bedürfnisse oft noch nicht einmal benannt und transparent sind. Wie lässt sich das besser verstehen und bestenfalls auflösen?
Was uns in der Arbeit antreibt ist in der Regel nicht nur der Inhalt der Tätigkeit. Individuelle Bedürfnisse wie bspw. die nach Anerkennung, Wirksamkeit, Respekt, Sinn oder Gemeinschaft spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Das Team als Ganzes wiederum hat teils die gleichen, teils ganz andere Bedürfnisse wie Zusammenhalt oder Sicherheit, die den individuellen genau entgegenstehen können. Oft geht es in der Klärung von Wünschen daher nur scheinbar um sachliche Erwägungen zur Arbeit im engeren Sinne. Das macht die Verständigung und das Finden von Lösungen herausfordernd.
Inhalte
Bedürfnisse als Antrieb menschlichen Handelns und Konfliktauslöser
Die Forschungsbrille und theoretische Modelle
Kompass für die Teamleitung
Wirkungsvolle Maßnahmen / Fallarbeit
Sie erhalten ein Verständnis der unterschiedlichen Bedürfnislagen.
Sie bekommen als Handwerkszeug verschiedene "Brillen", durch die Sie auf das Gruppengeschehen blicken können und die Ihnen bei der Entschlüsselung helfen.
Sie erhalten Ideen, wie Sie klärende Gespräche darüber initiieren und auch moderieren können.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte und weitere Interessierte
Kursgebühr: 295,00 EUR
RbP-Punkte:8
Kurs Sprecher*in:Benedikt Ey
E-Mail Ansprechpartner*in:benedikt.ey@alexianer.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.02.2025, zuletzt aktualisiert am 24.02.2025