- Nächster Termin:
- 16.06.2025
- Kurs endet am:
- 17.06.2025
- Gesamtdauer:
- 10 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 354,62 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Verwaltungsmitarbeiter (siehe Beschreibung)
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Internetzugang und für eine aktive Beteiligung bitte Mikrofon und Kamera
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
2-Tage Seminar
Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in das Verwaltungsverfahren und in das allgemeine Verwaltungsrecht. Das Seminar wendet sich zum einen an Verwaltungsmitarbeiter, die ihr Basiswissen einer fundamentalen Auffrischung unterziehen wollen. Darüber hinaus erhalten Verwaltungsmitarbeiter ohne Verwaltungsausbildung eine zielgerichtete Basis für ihre Verwaltungstätigkeit.
Zielgruppe:
Verwaltungsmitarbeiter der verschiedenen Verwaltungsbereiche.
Mitarbeiter mit dem Ziel der grundlegenden Erneuerung und Auffrischung (vorhandenen) Verwaltungswissens;
Verwaltungsmitarbeiter ohne Verwaltungsausbildung (z.B. Betriebswirte, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Bürokräfte).
Inhalte erster Tag:
Das Verwaltungshandeln (Überblick)
Der richtige Umgang mit Rechtsgrundlagen und Gesetzestexten (z.B. fremde Rechtstexte richtig anwenden)
Das Verwaltungsverfahren (Gestaltung, Ablauf und Aufbau)
Die "ungeschriebenen Verwaltungsgrundlagen" (z.B. Verhältnismäßigkeitsprinzip, Vertrauensschutz oder Gewohnheitsrecht)
Rechtsbehelfe und Rechtsmittel (z.B. Widerspruch, Einspruch, Dienstaufsichtsbeschwerde, Klage)
Inhalte zweiter Tag:
Die Verfahrensrechte des Bürgers (z.B. Anhörung, Beratung, Gleichbehandlung, Antragsrechte)
Bescheidtechnik (fehlerfrei und rechtssicher formulieren)
Der Aufbau des Verwaltungsaktes
Widerruf und Rücknahme von Entscheidungen
Fehler im Verwaltungsverfahren (z.B. Bekanntgabe und Zustellung)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.03.2025, zuletzt aktualisiert am 11.03.2025