- Next Date:
- 02.11.2023
- Course ends on:
- 03.11.2023
- Total Duration:
- 16 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- keine Angaben
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Blattmacher, Redakteure, Gestalter von Print- und Online-Medien
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
Contents
Menschen unter 40 wenden sich nicht ab vom traditionellen Journalismus, sie wenden sich ihm nicht zu. Dabei kommen neue journalistische Formen durchaus gut an beim jüngeren Publikum - in klassischen gedruckten Zeitungen wie auch online und mobile.
Nach einer Einführung in das journalistische Storytelling stellt dieses Seminar Methoden vor, seriösen journalistischen Inhalt auf neue, lesergerechte Weise darzubieten. Wie funktioniert Visualisierung? Wie lässt sich so genannter Datenjournalismus - das Entwickeln von Geschichten aus Zahlen und Datenwerken - sinnvoll einsetzen? Welche Möglichkeiten bietet die Themen-Matrix zwischen Häppchen-Journalismus und langen Texten? Und wie lassen sich die Techniken ohne Mehrbelastung in den Alltag jeder Redaktion integrieren?
Garniert wird die Weiterbildung mit vielen Beispielen vor allem aus internationalen Tageszeitungen, deren Macher neue Formen des Storytelling erfolgreich einsetzen, um abstrakte Themen visuell und inhaltlich ausdrucksstark im zu präsentieren.
In praktischen Übungen bekommen die Teilnehmer Einblick in die speziellen Blattmacher-Techniken bei Planung, Recherche, Themenentwicklung und Produktion - gedruckt, trans- und crossmedial. Dieses Seminar richtet sich vor allem an Desker, die Print und Online-Formate kombinieren müssen und dem Leser ein optimales Produkt bieten wollen - Multimedia-Reporter für Online- und Mobile-Medien finden ihr spezielles Storytelling-Seminar bei der bsjk hier: "Multimedia Publishing".
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.05.2019, last updated on 20.02.2025