- Next Date:
- 23.10.2023
- Course ends on:
- 17.11.2023
- Total Duration:
- 180 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Das Modul richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker, Diplom Ingenieure usw.
- Professional Requirements:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium mit entsprechendem Fachwissen sollte vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten im Umgang mit dem Rechner geübt sein.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
SPS - Speicher Programmierbare Steuerung - bezeichnet die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile einer SPS gegenüber herkömmlicher Verdrahtung liegen sowohl in der Größe und dem Preis als auch in der Flexibilität bei Erweiterungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten. Da der Arbeitsmarkt stetig steigende Kompetenzen fordert und immer mehr Aufgabengebiete an den Arbeitnehmer übertragen werden, ist ein Grundwissen im Bereich SPS sehr hilfreich, mit dem das abdeckbare Aufgabenspektrum erweitert wird.
In diesem Kurs werden die Teilnehmer an die SPS herangeführt. Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung.
Wenn Sie dieses Modul mit dem Modul SPS2 - Anwendung in der Automatisierungstechnik kombinieren, erhalten Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung das Zertifikat "SPS-Techniker nach VDMA / ZVEI".
Inhalt der Weiterbildung:
Grundlagen elektrischer Steuerungen
Grundlagen Elektrotechnik
Schütze und Relais
Sicherheitsaspekte
Grundverknüpfungen - kontaktbehaftet und kontaktlos
Konfiguration einer S7©
Umgang mit der Programmiersprache Step 7©
Logische Funktionen
Steuerungsarten z. B. Ablaufsteuerungen, Schrittketten
Zähler und Zeiten
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 25.06.2019, last updated on 25.06.2019