- Next Date:
- 07.10.2024 - Mo - Fr 09:00 - 15:30Uhr
- Course ends on:
- 06.10.2025
- Total Duration:
- 1610 Stunden in 230 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- BAföG
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- AUDIO ENGINEER
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Jugendliche und Erwachsene, Ausbildungssuchende, Umschüler, Studenten, AZAV FB4, Arbeitslose, Sonstige Interessenten
- Professional Requirements:
- https://wave-akademie.de/media/PDF-Allgemein/WA-Voraussetzung-Ausbildung.pdf
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
AUDIO ENGINEER / TONTECHNIKER ist die wichtige und grundlegende 1-jährige Basisausbildung im Feld der Audioproduktion. Die Ausbildung befasst sich neben den klassischen Inhalten wie z.B. Grundlagen der Akustik, Pegel und Normen, analoge und digitale Audiotechnik, Mikrofontheorie und -praxis, Produktionen für Studio und Live, speziell auch mit den aktuellen Entwicklungen im Audiobereich. Hierzu gehören Audio-Networking-Lösungen wie die Broadcast-Consolen von Lawo, die weltweit bei großen Veranstaltungen wie z.B. dem Eurovision Song Contest, Europa- oder Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen zum Einsatz kommen.
TONTECHNIKER sind auch u.a. bei Events in Clubs, Theatern, Messen, Konzerten, sowie bei mobilen Produktion von Medieninhalten für z.B. Rundfunk, Film und TV tätig.
Der AUDIO ENGINEER kann Produktionen im Tonstudio selbstständig planen, durchführen und ein fertiges presswerkfähiges Master erstellen. Für die Produktionen werden Produktionstechniken in Recording und Mixdown vermittelt, um aus den Aufnahmen und der Mischung professionelle Ergebnisse zu erhalten.
Die Produktion von Musik ist ein Schwerpunkt dieser Ausbildung. Neben der Mikrofonauswahl und optimalen Aufstellung für Sprache, Gesang und Instrumente ist er auch in der Lage, die Künstler auf die Aufnahmen vorzubereiten, anzuleiten, sowie gestalterisch zu unterstützen, und durch Editierung der Aufnahmen, die gezielte Verwendung von EQs, Kompressoren und Effekten, eine professionelle broadcastfähige Tonmischung zu erstellen. Hierfür wird die Audiobearbeitung mit EQ, Dynamics und Effekten, die Tonmischung mit den verschiedenen Mischebenen wie Frequenz, Dynamik, Panning, Stereopanorama, Tiefenstaffelung und der finale Schritt des Masterings vermittelt und praktiziert.
Die AUDIO ENGINEER Ausbildung vermittelt auch Kenntnisse um Medienproduktionen wie z.B. Postproduktion, Sounddesign und Musikkomposition durchführen zu können. Hierzu werden aktuelle Digital Audio Workstations mit den neuesten Funktionen und Möglichkeiten, sowie Plug-Ins, Instruments und Sample Libraries eingesetzt und gelehrt.
Lehrinhalt und Studienverlauf:
Geschichte der Audiotechnik / Tonstudio Einführung / Medienwirtschaft / Grundlagen der Akustik / Analog Audio- und Studiotechnik / Übung Tonregie Aufbau / Elektrotechnik - Grundlagen / Veranstaltungstechnik / Musikgeschichte / Musik und Harmonielehre / Instrumentenpraxis: Keyboardtraining / DAW Funktion und Konfiguration / Software Training: Avid PRO TOOLS / ENG, Foley, Film und Fieldrecording / Digitale Audio- und Studiotechnik / Klangsynthese I / Digital Audio Editing / Software Training: Steinberg CUBASE im Detail I / Medienrecht / Audiobearbeitung im Detail: EQ / Audiobearbeitung im Detail: Dynamics / Audiobearbeitung: Hall und andere Effekte / Mikrofontechnik und Stereofonieverfahren / Mikrofon und Aufnahmepraxis I / Mikrofon und Aufnahmepraxis I - Sprachproduktion / Mikrofon und Aufnahmepraxis II - Pop/Rock Instrumente / Audio Pegel, Kontrollinstrumente, Broadcastnormen / Tonmischung / Veranstaltungstechnik: Soundcraft VI Series / Tondramaturgie und Tonwirkung / Mastering I / Broadcast: Console LAWO mc² Series / Aufnahmeleitung, Künstlerführung, Produktionsleitung / Musikproduktion I Jazz - Aufnahme, Mischung / Präsentationen - Grundlagen und Gestaltung / Präsentationserstellung / Präsentationstraining / Kommunikationstraining / schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 21.09.2019, last updated on 29.11.2024