- Next Date:
- 02.04.2024 - Mo - Fr 9:00 - 15:30 Uhr
- Course ends on:
- 22.10.2024
- Total Duration:
- 840 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- BAföG
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- TONASSISTENT
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Jugendliche und Erwachsene, Ausbildungssuchende, Umschüler, Studenten, AZAV FB4, Arbeitslose, Sonstige Interessenten
- Professional Requirements:
- https://wave-akademie.de/media/PDF-Allgemein/WA-Voraussetzung-Ausbildung.pdf
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Beschreibung:
TONASSISTENTEN wirken bei der technischen Vorbereitung und
Durchführung von Aufnahmen im Fernseh- oder Tonstudio, vor Ort bei LiveÜbertragungen
oder der Einrichtung und Bedienung von
Beschallungsanlagen in der Veranstaltungstechnik mit. Die Aufgabe des
TONASSISTENTEN besteht hier insbesondere in der Verkabelung und
Bedienung von Mikrofonen, Mischpulten, Outboard-Geräten und der
anschließenden Postproduktion.
Bei ENG-Produktionen (Electronic News Gathering) sorgt der Tonassistent
mit dem Mikrofon an der Tonangel oder mit Hilfe von Ansteckmikrofonen und
dem portablen Tonmischer für die hochwertige Aufnahme des Tons auf die
Kamera. Bei Film- und Fernsehproduktionen arbeitet der Tonassistent eng mit
dem Tonmeister und Kameramann zusammen und ist für die Aufnahme der
Dialoge der Schauspieler zuständig. In der Regel ist der TONASSISTENT der
ausführende Boom Operator (Tonangeln) und ist ständig um die optimale
Mikrofonplatzierung und Aufnahmequalität bemüht. Der TONASSISTENT
führt das Mikrofon mit der Tonangel, um den Signalquellen bei ihren
Bewegungen zu folgen, ohne das Mikrofon im Bild sichtbar werden zu lassen.
Hierfür ist viel Erfahrung notwendig und gute Tonassistenten, bzw. Boom
Operator sind gut gebucht. Beim Film ist Teamfähigkeit und eine intuitive und
schnelle Auffassungsgabe Voraussetzung.
Die Aufnahme von NUR TON Aufnahmen, wie z.B. Geräuschen und Atmos,
gehört ebenfalls zu den Aufgaben des TONASSISTENTEN.
Der Tonassistent verfügt außerdem über die elementaren Fähigkeiten
Tonaufnahmen digital in der DAW mit dem Computer zu editieren, mit Effekten
zu versehen und eine Tonmischung zu erstellen.
Die Ausbildung entspricht dem Toninhalt des IHK Berufsbildes
Mediengestalter in Bild und Ton, ergänzt um weiterführende Audio-Inhalte.
Bei der Weiterbildung TONASSISTENT/IN ist ein individueller Einstieg,
unabhängig von den genannten Startterminen, möglich. Dies wird individuell
mit der Studienberatung besprochen.
LEHRINHALTE UND STUDIENVERLAUF
Einführung Audiobranche / Grundlagen der Akustik / Hörphysio- und
Psychologie / Raumakustik / Tonstudio Einführung / Geschichte
Audiotechnik und Medienformate / Analoge Audio- und Studiotechnik / DAW
Funktion und Konfiguration / Digitale Audio- und Studiotechnik / ENG, Foley,
Film und Field Recording / Veranstaltungstechnik / Audio Pegel,
Kontrollinstrumente, Broadcastnormen, technische Richtlinien / Mikrofon
Technik und Stereofonie Verfahren / Mikrofon- und Aufnahmepraxis / Digital
Audio Editing / Film Post Produktion / Audiobearbeitung im Detail, EQ,
Dynamics, Hall und andere Effekte / MIDI, Controller und Editing / Sampler,
Synths, Virtual Instruments / Avid Audio PRO TOOLS / Steinberg CUBASE
/ Musik und Harmonielehre
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 24.09.2019, last updated on 29.11.2024