Finanz- und Lohnbuchhalter/-in mit DATEV und SAP FI inkl. Xpert Business- und SAP®-Anwenderzertifika

Next Date:
02.07.2025 - Mo - Fr: 08:15 - 15:15 Uhr
Course ends on:
18.03.2026
Total Duration:
1440 Stunden in 120 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Finanz- und Lohnbuchhalter/-in mit DATEV und SAP FI
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962-12-2023
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
kaufmännisch Interessierte, Absolventen ohne kaufmännische Qualifikation, Studierende mit oder ohne Abschluss, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
Professional Requirements:
Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen, grundlegende PC-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sollten Sie mitbringen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

inkl. Xpert Business und SAP®-Anwenderzertifikat

Diese Weiterbildung qualifiziert Sie zum/zur Finanz- und Lohnbuchhalter/-in und lehrt Ihnen den optimalen Umgang mit der gängigen Branchensoftware DATEV und dem SAP Modul SAP FI. Zusätzlich lassen Sie Ihr Wissen mit dem Xpert Business und SAP®-Anwenderzertifikat bestätigen, zwei international anerkannten Qualitätsstandards.

Sie befassen sich intensiv mit den Prozessen im Bereich der Finanz- und Personalwirtschaft und erweitern Ihr Fachwissen zusätzlich um die Einsatzmöglichkeiten der SAP Software. Mit diesen Kenntnissen sind Sie Ansprechpartner für Kollegen und Mitarbeiter im Unternehmen und können erfolgreich sowohl in der Personal- als auch in Finanzbuchhaltung agieren.

Informationen und Übungen stehen im Lernmanagementsystem von Comhard für die Teilnehmer bereit.

Kursinhalte:

Personalsachbearbeiter/-in mit Lohn und Gehalt, DATEV inkl. Xpert Business-Zertifikat

Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitstechniken
* Lernfaktoren für ein lebenslanges Lernen
* Lernmethoden und Lernstrategien
* Einführung in Online-Lernformate

Grundlagen der Personalwirtschaft
* Rechtliche Aspekte der Personalsachbearbeitung
* Personalsachbearbeitung und Schutz personenbezogener Daten
* Personalplanung und Personalbeschaffung
* Personalentwicklung und Personalführung

MS-Office Anwendungen in der Personalwirtschaft
* Berechnen und Dokumentieren von Arbeits- und Abwesenheitszeiten
* Erstellen und Auswerten von Personalstatistiken
* Schriftverkehr im Personalwesen bei Auswahlverfahren und Einstellungen
* Mitwirkung beim Erstellen von Abmahnungen, Kündigungsschreiben und Arbeitszeugnissen

Lohn und Gehalt 1 - Grundlagen Lohn und Gehalt
* Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung
* Bruttoentgeltermittlung
* Manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen
* Lohnkontenführung
* Meldewesen

Lohn und Gehalt 3 - Lohn und Gehalt mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
* Anlage von Firmenstammdaten
* Erstellung von Gehaltsabrechnungen mittels DATEV
* Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung mit DATEV

Finanzbuchführung 1 - Grundlagen der Finanzbuchführung
* Grundlagen der Buchführung und der Bilanz und Inventur
* Organisation der Buchführung
* Verbuchung aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten
* Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben
* Buchung von Personalkosten im Bruttolohnverfahren und der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland)

Finanzbuchführung 2 - Aufbauwissen Finanzbuchführung
* Besonderheiten bei Produktionsbetrieben
* Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze
* sachliche und zeitliche Abgrenzungen
* Buchung der Umsatzsteuer bei Inlands- und Auslandsgeschäften
* Umkehr der Steuerschuldnerschaft
* geleistete und erhaltene Anzahlungen
* allgemeine Bewertungsgrundsätze
* uvm.

Finanzbuchführung 3 - Finanzbuchführung mit DATEV Kanzlei Rechnungswesen
* Beherrschung der Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme
* Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle
* Erstellung eines Jahresabschlusses
* Erstellung von aussagekräftigen Auswertungen und deren Interpretation

Excel - Anwendung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich
* Datenimport aus DATEV
* Optimaler Aufbau von Tabellen
* Umgang mit den wichtigsten Formeln
* Sortieren und Filtern von Daten
* Auswerten von Daten mithilfe von Pivot-Tabellen

Jobbörse und Bewerbung

SAP-Anwendung Finanzbuchhaltung mit Zusatzqualifikation Controlling und S/4HANA

SAP - Der Überblick
Einblick in die Unternehmenshistorie
Lösungen und Komponenten SAP®
Allgemeine Funktionen und Navigation
Hilfefunktionen
Personalisierung der Benutzeroberfläche
Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen
Überblick über Geschäftsprozesse

SAP Prüfungsvorbereitung inkl. Anwenderzertifikat Foundation Level
Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwenderzertifizierung Foundation Level - System Handling

Überblick SAP® S/4HANA
Einführung in SAP S/4HANA und wichtigste Funktionen
Transaktionen, SAP-Fiori-Apps und SAP GUI für HTML
verwenden
Datenmanagement SAP HANA
Transaktionen, Analytics, Migration

SAP AC010 - Geschäftsprozesse im Financial Accounting
SAP AC040 - Geschäftsprozesse im Management Accounting (Controlling)
SAP AC201 - Finanzwesen Customizing I (Zahllauf, Mahnlauf, Korrespondenz)
SAP AC202 - Buchhaltung Customizing II
SAP AC305 - Anlagenbuchhaltung
SAP AC205 - Einzelabschluss

SAP Zertifizierungsvorbereitung inkl. SAP Anwenderzertifikat Externes Rechnungswesen-Finanzbuchhaltung
Projektarbeit, Übungsfälle, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwender-Zertifizierung Externes Rechnungswesen-Finanzbuchhaltung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 28.03.2020, last updated on 29.04.2025