- Next Date:
- 03.09.2024 - 9 - 17 Uhr
- Course ends on:
- 04.09.2024
- Total Duration:
- 16 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €560
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
Contents
Es ist das klassische Trugbild: Sachtexte sind bucklige, tumbe Knechte, Reportagen hingegen elegante, eloquente Königinnen. In Wahrheit ist es anders: Ein Sachtext mit Nutzwert ist die größere Herausforderung an das journalistische Können.
Es ist viel einfacher, spannend über ein Krisengebiet oder über schreckliche Schicksale zu schreiben als mitreißend über Begonien und Steuerrecht. Wer das aber schafft, ist der wahre Könner.
Sachtexte, die dem Leser Service bieten, verlangen ein hohes Maß an inhaltlicher Qualität. So genannter Verbraucherjournalismus, der Schwerpunkt auf Ratgeber- und Verbraucherthemen, gewinnt zunehmend an Bedeutung - im gleichen Maß wächst die Anforderung an guten Nutzwertjournalismus.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Leser mit ansprechender Darstellung sowie interessanten Texten, Überschriften und Vorspännen für Wissen, Nutzwert und Servicethemen begeistern können.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 20.06.2020, last updated on 07.02.2025