- Next Date:
- 10.05.2023
- Course ends on:
- 09.06.2023
- Total Duration:
- 180 Stunden in 20 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- E-Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 15
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Absolventen der Hoch-, Fachhoch-, Fachschulen aus den Bereichen Grafik und Design oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen sowie Grafiker, Mediengestalter D&P, Fotografen
- Professional Requirements:
- Gute Computerkenntnisse, Vorausgesetzt wird die erfolgreiche Absolvierung des Moduls Webentwicklung HTML5/CSS3 Grundkurs.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1435-10-35 JavaScript und andere Script-Sprachen
Contents
!Webentwicklung ‒ Javascript/ECMA Grundkurs(4 Wochen)
JavaScript ist eine vielseitige Programmiersprache, die in den verschiedensten Bereichen der Webentwicklung eingesetzt wird. In diesem Kurs werden Sie durch unsere Dozenten und Dozentinnen Schritt für Schritt in die Materie eingeführt. Am Beispiel JavaScript erlangen Sie grundlegende Kenntnisse in der Programmierung. Zudem sind Kenntnisse in JavaScript in Kombination mit aktuellen Anwendungen wie HTML5 besonders gerne gesehen.
!Kursaufbau
Vorbereitung und Grundlagen des Programmierens
Speicherung von Werten (Variable, Arrays und Objekte)
Funktionen, Prüfstrukturen für den Programmablauf
Debug mit Console
DOM Manipulation
Animationen erstellen
ECMAScript
Vererbung ECMA6
Praxisprojekte, Fallstudien und Übungen werden Sie mit fachlicher Unterstützung durchführen, um das erlernte Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Die Weiterbildungen in Vollzeit finden von Montag bis Freitag von 8:30 – 16:15 Uhr statt, die Weiterbildungen in Teilzeit finden von Montag bis Freitag von 08:30 – 13:50 Uhr statt. In der ersten Tageshälfte werden die theoretischen Bildungsinhalte gelehrt und besprochen. In der zweiten Tageshälfte werden Übungsaufgaben und Fallbeispiele erledigt, um das bereits Gelernte anzuwenden. Studierenden im Teilzeitunterricht werden alle Bildungsinhalte vermittelt, lediglich die Übungen und Fallbeispiele werden ggf. außerhalb des Unterrichts selbstständig und eigenverantwortlich durchgeführt.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 13.08.2020, last updated on 12.05.2025