- Next Date:
- 10.07.2023 - 9.00 - 13.00 Uhr
- Course ends on:
- 11.07.2023
- Total Duration:
- 8 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- E-Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €310 - 2 Module à 4 Stunden
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Journalisten, PR-Experten und alle, die beruflich schreiben und ihre Themen lebendiger und spannender darstellen möchten.
- Professional Requirements:
- k. A.
- Technical Requirements:
- PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam und Mikrofon
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
Contents
Fakten, Fakten, Fakten - oder Geschichten, Geschichten? Beides: Denn auch und gerade Fakten werden lieber gelesen und besser behalten, wenn wir sie in Geschichten erzählen.
Die Prinzipien des Storytelling zu kennen und anzuwenden ist hilfreich nicht nur für die Beschreibung von Schicksalen oder Ereignissen, etwa in einer Reportage oder einem Portrait, sondern auch für die Vermittlung von Sachverhalten oder wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu PR- und Werbebotschaften.
Im Online-Seminar Storytelling geht es um Spannungskurven, Helden, Requisiten, narrative Haken, Wendepunkte, Schlüsselszenen und mehr - für alle, die besser erzählen möchten. In zwei Modulen à 4 Stunden an aufeinanderfolgenden Tagen) erhalten Sie grundlegend Einblick in das Storytelling. Anhand einzelner Schritte und kurzen und einer längeren Übung üben Sie Tricks des spannenden Erzählens.
Per Videokonferenz sind Sie mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und mit der Dozentin verbunden.
Modul 1 (Tag 1):
. Kurze Vorstellungsrunde mit den Teilnehmenden
. Grundlagen Storytelling (Überblick)
. Techniken des spannenden Erzählens
. Übung: Ein Thema als kurze Story planen und aufschreiben
Modul 2 (Tag 2):
. Besprechung und Fragen zu den einzelnen Übungen
. Die Geschichte im Stoff finden
. Eine Botschaft interessant verpacken
. Ausblick: Storytelling im Netz
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 05.09.2020, last updated on 05.09.2020