- Next Date:
- 05.02.2024
- Course ends on:
- 08.03.2024
- Total Duration:
- 225 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Berufserfahrung im Bereich Lager/Logistik - zum Beispiel als Lagerverwalter oder Versandmitarbeiter.
- Professional Requirements:
- Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1, gute Kenntnisse im Bereich Lager und Logistik sowie Grundlagen in BWL.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Dieser Kurs vermittelt Lagerverwaltern und Versandmitarbeitern die Grundlagen für die Abbildung und Steuerung logistischer Prozesse im SAP®-System. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Formen der Abwicklung von Wareneingängen und -ausgängen sowie das Verpacken als Teil des Versandprozesses. Ausführlich werden auch die organisatorischen Voraussetzungen thematisiert - beispielsweise die Möglichkeiten, den gesamten Lagerkomplex detailliert bis auf Lagerplatzebene im SAP-System abzubilden. Dadurch erhalten Sie nicht nur einen Überblick über die Gesamtmenge eines Materials im Lager, sondern können stets genau feststellen, wo sich ein bestimmtes Material im Lagerkomplex im Moment befindet. Sie lernen, wie mit Hilfe des 'Warehouse- Managements' die Nutzung sämtlicher Lagerplätze und Lagerbewegungen optimiert werden kann und Materialbestände mehrerer Werke in chaotisch geführten Lagern zusammen gelagert werden können.
Inhalt der Weiterbildung:
Das Unternehmen SAP®: SAP®-Geschichte, SAP®-System und SAP®-Produkte:
4HANA Enterprise Management Übersicht
SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
An- und Abmeldung am System
Bildstruktur
Rollenbasierte Benutzer
Favoriten verwenden
Navigationsoptionen
Transaktionscodes verwenden
Statusleiste
Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
Hilfefunktionen
Feldhilfe
Benutzeroberfläche personalisieren
Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
SAP®-NetWeaver-Überblick
SAP®-Services
SCM601 Prozesse in Logistics Execution:
Organisationseinheiten
Stammdaten (Lagerplätze, Quants, Kundenstamm, Materialstamm)
Wareneingangsprozesse (Anlieferung, Einlagerung)
Warenausgangsprozesse (Auslagerung, Auslieferung)
Verpackungslogistik (Handling Unit)
SCM630 Lagerverwaltung:
Umbuchungen und Umlagerungen
Der Lagerleitstand
Bereitstellung von Komponenten aus dem Lager für die Produktion
Inventur
Prüfungsvorbereitung und SAP-Foundation Level Prüfung C_UCFL 15
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.03.2021, last updated on 19.03.2021