- Next Date:
- 23.01.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
- Course ends on:
- 24.01.2025
- Total Duration:
- 16 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €560
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Alle, die klarer, präziser und lebendiger formulieren und wissen wollen, worauf es dabei ankommt.
- Professional Requirements:
- keine spezielle
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 3215-20-45 Schriftliche Kommunikation, Berichte, Protokolle
Contents
Elegant in Texte einsteigen, eine stringente Struktur entwickeln und lebendig und dynamisch schreiben - das nötige Handwerkszeug mit und ohne Künstliche Intelligenz bietet dieses Seminar.
Texte müssen verständlich sein, sonst ist die Arbeit des Schreibens umsonst. Das gilt für Zeitungs- und Online-Artikel genauso wie für Newsletter-Texte, Projektberichte, Fachartikel, Stellungnahmen und Pressemitteilungen. Doch wie werden Texte verständlich, so dass die Zielgruppen sie auf Anhieb verstehen und gerne lesen? Und wie können sich Autor:innen und Autoren von KI-Tools helfen lassen?
Seminarinhalte:
. Intensive Übungen inklusive Ausflügen ins kreative Schreiben.
. Wertvolle Tipps zum Redigieren fremder Texte.
. Lernen Sie, komplexe Themen verständlich darzustellen, inklusive des Einsatzes von KI-Tools.
. Regeln für Überschriften und Teaser.
. Eine selbstgestellte Schreibaufgabe mit anschließendem Feedback rundet das Seminar ab. Das kann ein Text für die Website sein, eine Pressemitteilung, eine Einladung - was gerade bei den Teilnehmer:innen ansteht.
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar ...
. wie sie eine Dass-Aussage formulieren und eine stringente Struktur entwickeln,
. wie sie schnell und effektiv in ihre Texte einsteigen,
. wie sie so schreiben, dass sich ihre Leser.innen gemeint fühlen,
. wie sie ihre Schreibtechnik weiter entwickeln können,
. wie sie einen informativen Teaser und eine gute Überschrift texten,
. wie sie bessere Texte als die KI schreiben - sich aber von ihr helfen lassen.
Die Teilnehmer:innen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, vor der Weiterbildung einen Text einzureichen, auf den sie im Seminar ein Feedback erhalten.
In Kombination mit dem Thema Storytelling haben wir auch einen dreitägigen Kurs "Sprache, Stil und Storytelling" im Programm.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 20.09.2021, last updated on 07.02.2025