Modulkatalog (Blended Learning)

Next Date:
laufender Einstieg möglich
Total Duration:
80 Stunden in 1 Monat
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
  • Qualifizierung in Kurzarbeit 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
15
max. Participants:
24
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Ja
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Die digitalen Lernangebote der FAW richten sich sowohl an Beschäftigte in Unternehmen wie auch an Arbeitslose und Arbeitsuchende aus dem SGB II und SGB III Bereich, die Ihre Qualifikation auf den aktuellen Stand bringen wollen und ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern möchten.
Professional Requirements:
Zuerst erfolgt ein Beratungsgespräch, in dem ihre Bedarfe und ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen besprochen werden, um den geeigneten Kursinhalt für Sie zu finden.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1415-10-15 MS Office - Aufbaukurse, Kompaktkurse
  • C 0230-10 Kaufmännische Grundlagen/Qualifizierung

Contents

Das Arbeiten im virtuellen Klassenraum nutzt alle methodisch/didaktischen Möglichkeiten des konventionellen Unterrichts, bietet aber zusätzlich noch die Vorbereitung der Teilnehmer auf die Anforderungen moderner Kommunikationsmedien am Arbeitsplatz. Durch den Einsatz von Desktop und File Sharing können E-Trainer und Teilnehmer die Lerninhalte effektiver aufbereiten und erfassen. Audio/Video-Konferenzen ermöglichen die Dialogsynchronisation.

Lernprozessbegleiter sind die persönlichen Ansprechpartner für die Teilnehmer in der FAW vor Ort. Sie organisieren gemeinsam mit den Teilnehmern die Lerninhalte und -prozesse und begleiten die Teilnehmer beim Lernprozess bis zum Erreichen des Lernziels.
Teilnehmer, die mit modernen Lernmedien noch keine Erfahrungen haben, erhalten Unterstützung im Umgang mit der Software und Tipps zur Gestaltung ihres persönlichen Lernsettings.

Kursbeispiele:
MS-Office-Paket kompakt oder einzeln, Buchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnen, SAP, Controlling, Lohn und Gehalt, Personalwesen, Fakturierung...

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 25.11.2021, last updated on 14.06.2024