Kaufmann/-frau für Groß- & Außenhandelsmanagement (IHK) Fachrichtung Großhandel - Umschulung

Next Date:
09.07.2024
Course ends on:
08.07.2026
Total Duration:
2656 Stunden in 24 Monate
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Kaufmann/-frau für Groß- & Außenhandelsmanagement
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
- beruflich Hilfesuchende, ALG I, ALG II, Arbeitssuchende mit besonderen Vermittlungshemmnissen, Rehabilitanden (alle Kostenträger möglich) / Personen, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufm
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

In diesem Beruf erlernen Sie die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Inhalte des Groß- & Außenhandels. Beispielsweise die Bearbeitung von Aufträgen, die Durchführung von Beschaffungsprozessen und das Erfüllen von Kaufverträgen.
Ziel der Umschulung ist eine kaufmännische Qualifizierung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss (IHK).
Kaufmann/-frau für Groß- & Außenhandelsmanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsausbildungsgesetz (BBiG).

Konkrete Inhalte der Umschulung
Allgemeine Inhalte:
Unternehmenspräsentation
Bearbeitung & Erfüllung von Aufträgen und Kaufverträgen
Durchführung von Beschaffungsprozessen
Werteströme erfassen & auswerten
Entwicklung von Marketingkonzepten
Außenhandelsgeschäfte anbahnen
Nutzung digitaler Werkzeuge
Kosten- & Leistungsrechnung

Inhalte der Fachrichtung Großhandel:
Lagerung von waren
Abwicklung von Warentransport
Planung & Durchführung von Großhandel-Projekten

Die Umschulung gliedert sich in folgende Teile:
1. Theoretische Fachschulung

Kernqualifikationen & Fachpraktische Lerneinheiten

Die allgemeinen Inhalte bzw. Schlüsselqualifikationen werden in den folgenden Bereichen vermittelt:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Elektronische Datenverarbeitung
2. 14-monatiges duales Ausbildungspraktikum
3. Kaufmännischer Zusatzabschluss Fach-/Kaufmännischer Assistent
4. Optional: IHK-Fachkraft

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.03.2022, last updated on 29.05.2024