Mediengestalter für Digital- und Printmedien / Mediengestalterin für Digital- und Printmedien

Next Date:
Nachträglicher Einstieg bis zu vier Wochen nach dem offiziellen Starttermin möglich
Total Duration:
3040 Stunden in 24 Monate
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Umschulung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Mediengestalter für Digital- und Printmedien / Mediengestalterin für Digital- und Printmedien
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sowie Personen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren erlernten Beruf oder ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben können (Mindestalter: 18)
Professional Requirements:
Schulabschluss wünschenswert (Berufsabschluss nicht erforderlich)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 23212-969 Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Fachrichtung Konzeption und Visualisierung

Contents

Berufsalltag:
Mediengestalter/innen widmen sich der Aufmachung und Umsetzung von Printmedien wie Flyern, Plakaten, Postkarten, Zeitungen usw. Sie beraten die Kunden und übernehmen die konzeptionelle Bearbeitung von Aufträgen, wie Zielgruppenanalyse, Ideenentwicklung, Gestaltungsgrundsätze, Typografie, Farben etc.
Nach Absprache mit dem Auftraggeber setzen sie den Entwurf fach- und mediengerecht um. Dazu werden Daten aufgearbeitet oder neu erstellt und mit Hilfe von druckspezifischen Richtlinien in eine druckbare Ausgabe umgewandelt.
Weiterhin setzen sie auch Digitalprodukte wie Web-seiten konzeptionell, gestalterisch und technisch um. Sie realisieren Internetpräsenzen unter Verwendung von Auszeichnungs- und Scriptsprachen sowie mit Hilfe von Content-Managementsystemen und Datenbanken.

Lehrgangsinhalte:
- Umgang mit Macintosh und PC
- Einsatz branchenspezifischer Software Gestaltungsgrundsätze
- Druckerzeugnisse und Digitalmedien herstellen Medienkonzeption und -produktion
- Projekte durchführen und präsentieren Erstellen statischer und dynamischer Webseiten Physikalische Grundlagen
- Technische Mathematik
- Informationstechnik
- Fachliches Englisch
- Kundenorientierung
- Wirtschafts- und Sozialkunde

Die Ausbildung erfolgt in modern ausgestatteten, gruppeneigenen Ausbildungslaboren.

Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei der Stellensuche sowie ein individuelles Bewerbungscoaching.

Praktikum:
3 Monate in einem externen Betrieb

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.04.2022, last updated on 03.06.2024