Online-Seminar: Weiterbildung zum Azubi-Coach

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
30 Stunden in 4 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
20
Price:
€590 - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Ausbilder, Beratungsfachkräfte, Fachkräfte in der Jugendhilfe
Professional Requirements:
Keine
Technical Requirements:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet;; Kamera; Mikrofon
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziele der Weiterbildung:
Die Teilenehmenden lernen die rechtlichen Grundlagen der dualen Ausbildung umfassend kennen. Auf der Grundlage dieses fundierten Wissens können sie Auszubildende in Krisensituationen beraten, über Ihre Rechte aufklären und Sie bei Interventionen unterstützen.


Inhalte
Themen der Fortbildung sind unter anderem:
- Arbeitszeit
Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Definition Überstunden, Bezahlung von Überstunden, Freizeitausgleich, Geltendmachung und Abbau von Überstunden
- Ausbildungsqualität
Ausbildungsrahmenplan, betrieblicher Ausbildungsplan, Anwesenheit von Ausbildern, schriftliche Ausbildungsnachweise (Berichtsheft), ausbildungsfremde Tätigkeiten und Routinearbeiten, Durchsetzung von Rechten, Mahnung, Ausbildungsplatzwechsel, Schadensersatz
- Abmahnung und Kündigung durch den Ausbilder
Gerechtfertigte und ungerechtfertigte Abmahnung, Gegendarstellung,Kündigung in der Probezeit, Aufhebungsvertrag, fristlose Kündigung, Widerspruchsverfahren, Schlichtung, Arbeitsgericht, Ausbildungsplatzwechsel
- Kündigung durch den Azubi
Kündigung in der Probezeit, Aufhebungsvertrag, fristlose Kündigung und Kündigungsgründe, Kündigung wegen Berufsaufgabe, Ausbildungsplatzwechsel, Geltendmachung von Leistungen, Ausbildungszeugnis
- Urlaub
Urlaubsanspruch nach Bundesurlaubsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz und Tarifverträgen, Durchsetzung von Urlaubsansprüchen
- Pflichten des Azubis
Krankmeldung, Konsequenzen bei fehlender Krankmeldung, Folge- und Arbeitspflicht, Regeln am Ausbildungsplatz, Konsequenzen bei Pflichtverletzungen
- Mobbing
Arbeits- und strafrechtliche Folgen von Mobbing
Ausbildungsvergütung
Anspruch des Azubis, Höhe des Gehaltes, Geltendmachung bei fehlender oder verspäteter Zahlung des Gehaltes
- Finanzielle Hilfen
Finanzielle Hilfen für Auszubildende: Kindergeld, Wohngeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Ansprüche und Antragstellung
Abschluss des Ausbildungsvertrages
Inhalt des Ausbildungsvertrages, nichtige Inhalte, Zeitpunkt des Abschlusses, Eintragung, mündlicher und schriftlicher Vertrag, Probleme beim Vertragsabschluss
- Ausbildungszeit
Verkürzung und Verlängerung
- Prüfungen
Anmeldung und Zulassung, Beratung bei Nicht-Bestehen der Abschlussprüfung
- Ende der Ausbildung
Übernahme, Weiterarbeit, Ausbildungszeugnis



***NB! Die Seminarkosten für die Termine im Jahr 2024 betragen 590,- EUR.***

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.05.2022, last updated on 10.06.2024