Refresher Praxisanleiter/in Notfallsanitäter/in

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
15
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Die Fortbildung richtet sich an Notfallsanitäter/innen, die die Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in Notfallsanitäter/in bereits absolviert haben und in kooperierenden Einrichtungen der Akademie der Gesundheit tätig sind.
Professional Requirements:
Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Weiterbildung Praxisanleiter Notfallsanitäter, wenn dieser nicht an der Akademie der Gesundheit absolviert wurde
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1010-10-30 Notfallmedizin

Contents

Eine gute Lernortkooperation ist das A und O in der Notfallsanitäterausbildung. Sie ist die Basis für eine gute Interaktion innerhalb der Teams. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Auszubildende begeistern und motivieren können. Die Beziehungsarbeit spielt hierbei ebenso wie die Selbstmotivation und die Wertschätzung eine wichtige Rolle. Durch die Refreshertage steigern Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen und entwickeln Fähigkeiten andere zu motivieren. Sie erlernen Methoden einer ressourcenorientierten und leistungsfördernden Praxisanleitung. Sie entwickeln Ihre Personal- und Sozialkompetenz durch Elemente der positiven Psychologie.

Inhalte:
-Schulung aktueller pädagogischer Standards, unter Berücksichtigung der wachsenden Ansprüche in der Ausbildung zum/r Notfallsanitär/in
-Begleitung bei der Erarbeitung, Durchführung und Evaluierung von Lernsituationen
-Umsetzung des Kompetenzerwerbes am Lernort Lehrrettungswache
-Förderung der Selbstreflexion der Bildungsteilnehmenden
-Erhebung des Leistungsstandes der Bildungsteilnehmenden
-Rechtliche Rahmenbedingungen für Praxisanleitende

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.06.2022, last updated on 19.06.2024