Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce

Next Date:
Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce
Total Duration:
2135 Stunden in 2 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Umschulung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
18 Jahre alte Personen, mind. Hauptschulabschluss/gleichwertiger Schulabschluss (Ausnahmen möglich), abgebrochene Erstausbildung, gute Deutschkenntnisse mind. B2 und erste Berufserfahrungen
Professional Requirements:
mind. 18 Jahre alte Personen, mind. Hauptschulabschluss/gleichwertiger Schulabschluss (Ausnahmen möglich), abgebrochene Erstausbildung, Deutschkenntnisse mind. B2 und  erste Berufserfahrungen
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Kaufmann /-frau im E-Commerce

sind gefragter denn je. Sie verkaufen und vermarkten online Waren und Dienstleistungen. Arbeitgeber finden Sie beispielsweise bei - Multichanel- oder Online-Händlern. Dort betreuen und verwalten Sie verschiedene Shops im Online-Handel.
Sie sind das Bindeglied zwischen Einkauf, Marketing, Logistik und IT.
Diese Umschulung -nach dualem Prinzip- dauert 24 Monate (mit Vorkenntnissen 21 Monate). Während Ihrer Ausbildung haben Sie wöchentlich an 3 Tagen Praxis im Betrieb und an 2 Tagen Theorie/Schule bei uns.
Inhalte/Lernfelder:

Technische Einführung -Adobe Connect- + virtuelles Klassenzimmer
Kommunikations- und Telefontraining
MS Office Word, Excel, Outlook, PowerPoint


Lernfeld 1: Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
Lernfeld 2: Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen
Lernfeld 3: Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten
Lernfeld 4: Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen
Lernfeld 5: Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten
Lernfeld 6: Servicekommunikation kundenorientiert gestalten
Lernfeld 7: Online-Marketingmaßnahmen umsetzen und bewerten
Lernfeld 8: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
Lernfeld 9: Online-Vertriebskanäle auswählen
Lernfeld 10: Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
Lernfeld 11: Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen
Lernfeld 12: Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten


integrierte Praktikumsphase nach dualem Prinzip - insgesamt 11 Monate

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.09.2022, last updated on 29.05.2024