Pflegefachassistenz (staatlich anerkannt) - Vollzeit

Next Date:
01.11.2024 - Mo-Fr,  8:30-15:30 Uhr
Course ends on:
30.04.2026
Total Duration:
2200 Stunden in 18 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Ja
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 Menschen, die im Bereich Pflege arbeiten möchten
Professional Requirements:
Berufsbildungsreife (einfacher Hauptschulabschluss), Gesundheitliche Eignung, Doppelimpfung gegen COVID-19
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 82102-901 Altenpfleger/Altenpflegerin

Contents

Als Pflegefachassistent:in unterstützt Du Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Pflege von Menschen unterschiedlichen Alters. Neben Deinem Fachwissen bringst Du dabei viel Einfühlungsvermögen zum Einsatz. Du arbeitest mit Ärzt:innen und Fachkräften zusammen, die Dich anleiten und Dir erklären, was zu tun ist. In der generalistischen Ausbildung bereiten wir Dich auf die Arbeit in allen Bereichen der Pflege vor. Das heißt, Du lernst, wie man Kinder, Erwachsene und alte Menschen pflegt. Nach Deinem Abschluss kannst Du in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen oder für ambulante Pflegedienste arbeiten.

VORAUSSETZUNGEN:
Du benötigst mindestens den Schulabschluss Berufsbildungsreife (BBR), den du in Berlin nach 9 Jahren Schule erwirbst. Hast du einen Schulabschluss aus dem Ausland? Wenn dieser mindestens als Berufsbildungsreife anerkannt ist, dann kannst Du die Ausbildung starten. Hast du bereits zwei Jahre der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert? Dann kannst Du direkt zur Abschlussprüfung zur:zum Pflegefachassistent:in zugelassen werden.


In der Ausbildung erhältst du das theoretische und praktische Wissen, um als erfolgreiche:r Pflegefachassistent:in zu bestehen. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und in enger Absprache mit unseren Trägern der Praktischen Ausbildung. Im theoretischen Teil werden Pflegeprozesse, Grundlagen der Krankheitslehre, Umgang mit herausfordernden Situationen, Erste Hilfe, Kommunikation in der Pflege, Unterstützung bei Diagnostik, Therapie und Betreuung von zu pflegenden Menschen behandelt. Im praktischen Teil bekommst Du Einblicke in den Arbeitsalltag ambulanter Pflegeeinrichtungen sowie stationärer Akut- und Langzeitpflegeeinrichtungen. So findest Du heraus, welcher Bereich Dich besonders interessiert.


LEHRINHALTE:
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
Pflegeprozess und Pflegediagnostik
Grundlagen der Krankheitslehre
Grundlagen der Anatomie und Physiologie
Kommunikation und Interaktion in der Pflege
Umgang mit herausfordernden Situationen in der Pflege
Erste Hilfe und Notfallmanagement
Medizinprodukteaufbereitung und Hygiene
Unterstützung bei Diagnostik und Therapie
Betreuung und Begleitung von Patient:innen
Dokumentation und Berichtswesen in der Pflege
Praktische Pflege bei unseren Trägern der Praktischen Ausbildung


WEITERE BENEFITS:
E-Learning über die moodle Plattform
mögliche Teilnahme an wöchentlichen Sprachkurs "Deutsch für die Pflege"*
Jederzeit online Einsicht des digitalen Stundenplans
Online Überblick über den eigenen Leistungsstand
27 Urlaubstage
Möglichkeit einer Kinderbetreuung


FÖRDERUNG:
Bildungsgutschein
BAföG
Wohngeld je nach sozialer Lage
mögliche Teilnahme an wöchentlichen Sprachkurs "Deutsch für die Pflege"
Möglichkeit einer Kinderbetreuung


Deinen Deutschkenntnissen fehlt der letzte Schliff? Dann kannst du wöchentlich an unserem Förderkurs "Deutsch für die Pflege" teilnehmen und deine Chancen, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, vergrößern! Wir wissen auch, dass es manchmal ganz schön schwer ist, alles unter einen Hut zu bekommen, deshalb unterstützen wir Dich mit unseren Schulsozialarbeiter:innen und bieten dir die Möglichkeit einer Kinderbetreuung.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.09.2022, last updated on 29.05.2024