Ausbildung Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTLA)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
4400 Stunden in 3 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Ausbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
18
max. Participants:
22
Price:
keine Angaben
Funding:
  • BAföG 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
- Abschluss der 10. Klasse oder Abitur - gute schulische Leistungen, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern - Nachweis der gesundheitlichen Eignung in Form einer ärztlichen Bescheinigung über die Berufseignung - Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Lernbereitschaft, Aufgeschlossenheit und Anpassungsfähigkeit - präzise mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 81212-900 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent/Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin

Contents

Zum Aufgabenbereich des MTLA gehört u. a. die Untersuchung von Körperflüssigkeiten mit Hilfe chemischer Analysen und technischer Geräte, deren Befunde für den Arzt zu Stellung der Diagnose von großer Bedeutung sind. Einsatzmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung sind u. a. in Laboratorien, in Kliniken, in Instituten für Blutspendewesen, in medizinischen und naturwissenschaftlichen Instituten, im Vertrieb medizinischer Testmaterialien und Laboranalysegeräten oder als Laborassistent in ambulanten Arztpraxen.
Der Lehrplan in der theoretischen und praktischen Ausbildung umfasst 20 unterschiedliche Fächer, deren Inhalte hauptsächlich im naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich liegen.
Das sind u. a.: Mathematik, Chemie, Physik, Informatik Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde, Fachsprache, Psychologie Anatomie/ Physiologie, Biologie/ Ökologie

Diese Grundlagenfächer bilden die Voraussetzung für die 4 Hauptfächer der theoretischen und praktischen Ausbildung. Dazu gehören:
- Klinische Chemie
. analysiert Körperflüssigkeiten
. Veränderungen
- Hämatologie
. erstellt Blutbilder
. untersucht die Blutgerinnung und bestimmt die Blutgruppen des Menschen
- Mikrobiologie
. befasst sich mit den Nachweisen von Mikroorganismen
- Histologie
. stellt Gewebe des menschlichen Organismus dar

Sonstige Bemerkungen zur Dauer:
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt im Wechsel von theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischer Ausbildung in Lehrlaboren an der Schule. Die Ausbildung beinhaltet ein 6-wöchiges Krankenpflegepraktikum und Praktika in einem Laboratorium eines Krankenhauses.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 25.10.2022, last updated on 29.05.2024