Rechnungswesen Grundlagen Bereich Wirtschaftsassistenz inkl.: DATEV Buchführung Geschäftsfälle Buche

Next Date:
17.06.2024 - Montag - Freitag von 08:30 - 15:30 Uhr
Course ends on:
23.08.2024
Total Duration:
520 Stunden in 65 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
"Wirtschaftsassistenz, Finanzwirtschaft (FiGD)"
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Certification Number of the Course:
  • 955-37-22
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
Professional Requirements:
Arbeitsuchende und Rehabilitanden, Interessenten aus den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen, Projektmanagment, Quereinsteiger und Existenzgründer
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
  • C 1420-30 Datev - Anwendungen und Qualifizierungen
  • C 3235 Existenzgründung, Existenzsicherung
  • C 0215-10-15 Finanzbuchführung
  • C 0250-15-65-30 Insolvenzrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Contents

Die Weiterbildung im Bereich des Rechnungswesens ist eine exzellente Möglichkeit, Ihre professionellen Fähigkeiten durch den Erwerb wertvoller Kenntnisse und Erfahrungen zu vertiefen. Die Weiterbildung kann sich auf verschiedene Bereiche des Rechnungswesens beziehen, einschließlich der Grundlagen der Rechtsformen von Unternehmen, Grundlagen der Finanzwirtschaft, Anlegen und Bearbeiten von Geschäftsfällen, Umgang und Arbeiten mit dem Sachkontenrahmen 04, Berechnen von Löhnen und Gehältern (Entgeltabrechnung), Umsetzung des erlernten Wissens in DATEV und Jahresabschlüsse sowie Besonderheiten der Einnahme-Überschussrechnung. Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich selbst weiterzubilden und mehr über die grundlegendsten Aspekte des modernen Rechnungswesens zu erfahren. Sie werden lernen, wie man Geschäftsmodelle definiert, wie man diese auf unterschiedliche rechtliche Formate anwendet und welche Methodik zur Besteuerung von Unternehmen angewendet wird. Auch die Grundlagen der Finanzwirtschaft werden behandelt - einschließlich Kostenträgerrechnung, Bilanzanalyse und Investitionsplanung. In jedem Teil der Weiterbildung werden auch praktische Übungsaufgaben vorgestellt, um Ihnen dabei zu helfen, die erlernte Theorie anzuwenden und Ihre Fähigkeit zu verbessern, Geschäftsprobleme korrekt zu lösen. Zudem lernst du alles über den Umgang mit dem Sachkontenrahmen 04 - ein Tool, das speziell für Unternehmen konzipiert worden ist, damit sie ihre Finanzen besser verwalten können. Auch die Berechnung von Löhnen und Gehältern (Entgeltabrechnug) sowie die Umsetzung des erlerntem Wissens in DATEV wird in der Fortbildung vorgestellt.
Ob als Steuerberater oder als Buchhalter - egal welchen beruflichen Hintergrund Sie haben - die Weiterbildung im Bereich des Rechnungswesens gibt Ihnen die Möglichkeit den bestmöglichsten Service anzubieten. Nutzen Sie daher die Chance um sich weiterzuentwickeln!

Wir schulen Sie in den Grundlagen des Rechnungswesens und erläutern Ihnen die Unterschiede zwischen Ausgaben und Einnahmen, Aufwendungen und Erträgen, Gewinn- und Verlustrechnung und vieles mehr. Sie lernen auf der Grundlage von Geschäftsvorgängen Buchungssätze zu schreiben und die Geschäftsvorgänge in dem jeweiligen Kontenrahmen festzuhalten.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Grundlagen Rechtsformen der Unternehmen
* Grundlagen Finanzwirtschaft
* Rechnungswesen
* Anlegen und Bearbeiten von Geschäftsfällen
* Umgang mit dem Sachkontenrahmen 04
* Berechnen von Löhnen und Gehältern (Entgeltabrechnung)
* Umsetzung des erlernten Wissens in DATEV
* Arbeiten mit dem Sachkontenrahmen 04
* Jahresabschlüsse
* Besonderheiten der Einnahme-Überschussrechnung

All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.

Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.

Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:

FINANZWIRTSCHAFTLICHE EXPERTEN / RECHNUNGSWESEN

In dem Kurs werden Sie eingehend in der Finanzbuchhaltung und Entgeltabrechnung geschult. Das erlangte Wissen wenden Sie dann in dem Programm DATEV an.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Grundlagen der Wirtschaftsprozesse in Unternehmen
* Buchführung in Unternehmen
* Grundlagen Rechnungswesen
* Organisation der Buchführung, vorbereitende Buchführung in Theorie und intensives Training in DATEV
* Einnahmen/Ausgaben
* Erträge/Aufwendungen
* Gewinn- und Verlustrechnung
* Jahresabschlüsse
* Löhne und Gehälter
* Einnahme-Überschuss-Rechnungen
* Berechnungen von Bilanzen
* Möglichkeiten der Abschreibungen (nach den jeweiligen aktuellen steuerlich rechtlichen Vorgaben)
* Koordinierung der Kunden- und Produktdaten in der Theorie und in der Praxis in DATEV

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 01.03.2023, last updated on 03.06.2024