Obermonteur - Fachrichtung Elektrotechnik

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
228 Stunden in 38 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
16
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Die branchenbezogene und anerkannte Fortbildung zum Obermonteur Fachrichtung Elektrotechnik bereitet auf die qualifizierte Wahrnehmung erweiterter Aufgaben im Beruf und Unternehmen vor. Mit der erfolgreichen Gestaltung der Prüfung zum Obermonteur, wird die Erlangung der Kompetenzen zur fachkundigen, verantwortlichen und leitenden Organisation und Umsetzung der gewerkspezifischen Aufgaben auf Baustellen, bei Projekten und Kundenaufträgen nachgewiesen. Obermonteure sind qualifizierte Teamleiter und als verantwortlicher Unternehmensvertreter ein zentraler Ansprechpartner, z.B. für Auftraggeber, Kunden und Bauleitungen vor Ort. Entsprechend sind neben der technischen Fachkunde, kalkulatorische und rechtliche Grundlagen sowie wesentliche Vorschriften (VDE AR, DIN VDE, DGUV, BGB/VOB, BetrSiV) Inhalte dieser Fortbildung. Kenntnisse zur Mitarbeitermotivation, zum Umgang mit Konflikten, zum Zeit- und Qualitätsmanagement bilden weitere Gesichtspunkte.
Professional Requirements:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0410-10 Elektrotechnik, Elektronik - allgemein
  • C 0410-35 Elektrotechnisch unterwiesene Personen - Schulungen

Contents

Elektrotechnik:
- Grundlagen der Wechselstromtechnik
- Antriebstechnik
- Brandschutz
- Leitungsdimensionierung
- Blitz- und Überspannungsschutz
- VDE in Theorie und Praxis
- Grundlagen PV-Technik
- Grundlagen Beleuchtungstechnik
- Netzwerktechnik
- Überblick BUS-Systeme
- Energieeffizienz
- Kleinsteuerung und SPS in der Praxis

Rechtliche Rahmenbedingungen:
- Arbeitsrecht
- Werkvertragsrecht
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (BGB/VOB)
- Landesgesetze / Bauordnungen
- TAB Technische Anschlussbedingungen an das Niederspannungsnetz
- Arbeitssicherheit

Kalkulation:
- Grundlagen der Kalkulation
- Fachkalkulation und Marketing

Personalführung:
- Führen von Teams
- Gespräche führen
- Teambildung und Teammitglieder

Kundenmanagement:
- Auftreten beim Kunden
- Umgang mit Reklamationen
- Umgang mit Konflikten
- Auftragsabwicklung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 10.03.2023, last updated on 07.06.2024