Back to Job- für Alleinerziehende

Next Date:
laufender Einstieg möglich
Total Duration:
50 Stunden in 12 Wochen
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Type of Provision:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
1
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitssuchende, die Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit benötigen.
Professional Requirements:
persönliches Beratungsgespräch
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • SA 02

Contents

Hintergrund
Sie benötigen Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg nach der Elternzeit? Unsere ausgebildeten Jobcoaches mit jahrelanger Berufserfahrung unterstützen und beraten Sie zu Themen, wie Arbeitszeitmodellen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Berufsorientierung, Bewerbungsprozess, etc. Die konkreten Inhalte und Schwerpunkte können Sie individuell mit uns abstimmen. Den Blick legen wir dabei auf Ihre Stärken und entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue berufliche Perspektiven und arbeiten an deren Umsetzung.

Inhalte
Die Inhalte können mit dem Jobcoach individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden:

Mögliche Themen:
- Analyse vorhandener Ressourcen
- Profiling: Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
- Beratung zu Arbeitszeitmodellen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- Entwicklung persönlicher Strategien zur Arbeitsaufnahme bzw. zur weiteren beruflichen Entwicklung
- Erkennen von Mustern und Problemen
- Konfliktbewältigungsstrategien und soziale Fähigkeiten
- Umgang mit Belastungs- und Stresssituationen
- Bewältigung von aktuell hemmenden Lebenssituationen
- Kompetenzen und berufliche Perspektiven
- nächste Schritte
- Konstruktiv kritische Reflexion bisheriger Aktivitäten: Analyse fehlgeschlagener Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, konstruktiver Umgang mit Absagen
- Sichtung und Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen, sowie Hinweise zum Bewerbungsprozess
- Stärken- und Schwächenanalyse
- Üben von Vorstellungsgesprächen
- Umgang mit Jobportalen, ua. JOBBÖRSE der BA
- Strategisches, individuelles Bewerbungsmanagement
- Individuelle Unterstützung im Integrationsprozess
- Teilnehmerbezogene Akquisition von Beschäftigungsmöglichkeiten/ Praktikumsplätzen
- bei Bedarf Prüfung der Aktualität/Anerkennung von Zertifikaten und Qualifikationen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.03.2023, last updated on 05.06.2024